Den 28.ten Januar. 1716.
〈〉1. Der Herr Prof. dictirte ein Danck-
Schreiben an die Frau von Meusebach.
〈Schreiben an Herrn Lic. Claudern.〉2. Auch ward an Herrn Claudern
geschrieben, dabey 4 Exemplaria von
dem gnädigenH Jahr des Herrn p gefü-
get waren, für Herrn Lic. Clauder,
Herrn v. Söhlend. seiner Frau Mutter
u. Herrn Holtzklauen.
〈Collegium exegeticum.〉3. Das Exegeticum ward hier im
Hause gehalten, u. in dem ge-
strigen dicto continuiret.
〈Briefe aus Copenhagen.〉4. Von Copenhagen sind Briefe an-
kommen.
〈Ziegenb. Schreiben aus Londen.〉5. Herr Ziegenbalg hat aus Londen
vom 6.ten Jan. geschrieben, u. berich-
tet, wie er da gesund ankommen,
u. viel Eingang habe. Ø
〈D. Gebhard Besuch.〉6. D. Gebhard ist bey dem Herrn
Professor gewesen, u. //hat// mit vieler
attention angehöret, was ihm er-
innert ward.
〈Herr Ritter wird vorgeschlagen
zum Rectorat zu Rupin.〉7. Herr D. Birnbaum berichtet,
daß das Rectorat zu Rupin le-
dig ist, u. verlangt, daß d. Herr
Prof. ihm einen recommen-
diren mögte. Hierauf ist Herr Rit-
ter vorgeschlagen worden. v. s. S. A3
〈Schreiben an den Herrn v. Canstein.〉8. An den Herrn von Canstein ist
heute Abend geschrieben worden.
〈auch an Herrn Porsten.〉9. An Herrn Porsten ist wegen d.
Stelle in Rupin geschrieben.
〈Facultaet.〉10. Am Nachmittag ward
Facultaet gehalten, in
〈
Danckschreiben an die Frau von Meu-
sebach.
Schreiben an die Frau von Meusebach.
〈Schreiben an Herrn Lic. Claudern.〉2. Auch ward an Herrn Claudern
geschrieben, dabey 4 Exemplaria von
dem gnädigen
get waren, für Herrn Lic. Clauder,
Herrn v. Söhlend. seiner Frau Mutter
u. Herrn Holtzklauen.
〈Collegium exegeticum.〉3. Das Exegeticum ward hier im
Hause gehalten, u. in dem ge-
strigen dicto continuiret.
〈Briefe aus Copenhagen.〉4. Von Copenhagen sind Briefe an-
kommen.
〈Ziegenb. Schreiben aus Londen.〉5. Herr Ziegenbalg hat aus Londen
vom 6.ten Jan. geschrieben, u. berich-
tet, wie er da gesund ankommen,
u. viel Eingang habe. Ø
〈D. Gebhard Besuch.〉6. D. Gebhard ist bey dem Herrn
Professor gewesen, u. //hat// mit vieler
attention angehöret, was ihm er-
innert ward.
〈Herr Ritter wird vorgeschlagen
zum Rectorat zu Rupin.〉7. Herr D. Birnbaum berichtet,
daß das Rectorat zu Rupin le-
dig ist, u. verlangt, daß d. Herr
Prof. ihm einen recommen-
diren mögte. Hierauf ist Herr Rit-
ter vorgeschlagen worden. v. s. S. A3
〈Schreiben an den Herrn v. Canstein.〉8. An den Herrn von Canstein ist
heute Abend geschrieben worden.
〈auch an Herrn Porsten.〉9. An Herrn Porsten ist wegen d.
Stelle in Rupin geschrieben.
〈Facultaet.〉10. Am Nachmittag ward
Facultaet gehalten, in