u. sich dabey erboten ihm einen
solchen Abschied zu geben, daß
er auch künfftig nicht wieder an-
getastet wird. Wobey der Herr
Obriste auch bey sich gute Be-
wegungen spüren laßen
die durch das Werck u. Wort
des Herrn hieselbst bey ihm er
wecket worden und habe er
auch bezeuget, daß er auch dem
König von dem guten so er
hier gefunden, sagen wolle.
Der wieder loßgelaßene
Kupfferschmids-Geselle
sey fast für Freuden außer
sich gewesen, u. habe darinne
sonderlich die göttl. Providenz
erkannt daß es eben den Sol-
daten betroffen, ihm das Ge-
wehr wieder abzunehmen der ihn
vorhin am meisten gequälet.
solchen Abschied zu geben, daß
er auch künfftig nicht wieder an-
getastet wird. Wobey der Herr
Obriste auch bey sich gute Be-
wegungen spüren laßen
die durch das Werck u. Wort
des Herrn hieselbst bey ihm er
wecket worden und habe er
auch bezeuget, daß er auch dem
König von dem guten so er
hier gefunden, sagen wolle.
Der wieder loßgelaßene
Kupfferschmids-Geselle
sey fast für Freuden außer
sich gewesen, u. habe darinne
sonderlich die göttl. Providenz
erkannt daß es eben den Sol-
daten betroffen, ihm das Ge-
wehr wieder abzunehmen der ihn
vorhin am meisten gequälet.
Fr. Diar. 1715. Mart. 14. no. 1.