4. Brief von d. Fräulein von Münch-
〈Briefe von - 〉hausen. Fischbeck.
Derselben gleich geantwortet
〈Briefe von - 〉hausen. Fischbeck.
Derselben gleich geantwortet
per Benstedt.
5. Nachmittag d. Facultaet
〈Die Facultaet.〉beygewohnet, da auch Herr Past.
Bartholomaei seinen Sohn
brachte.
〈Gesprochen mit - 〉6. Nach d. Facultaet sprach
mit d. Frau Rectorin Hoyse-
niin, u. mit d. Jungfer Weiden-
heimin von Alsleben.
u. mit Herrn Köppen, welcher
Abschied nahm, u. mit der
Post wegreiset.
- mit Herr Walbaum u.
Wüstinghausen, welcher auch
Abschied nahm, auf die Meße,
u. von dar nach Engeland
zu reisen.
7. Hernach ward zur Frau Grä-
〈Gefordert zur - 〉fin Reußin gefordert,
die in großer Schwachheit
fand.
8. Unter wegs kam Herrn Amt-
〈Ankunft des jungen〉〈
Eldenburg, u. übergab einen
Brief von seinem Vater;
kommt in die Lat. Schule des
Wh.
〈Die Facultaet.〉beygewohnet, da auch Herr Past.
Bartholomaei seinen Sohn
brachte.
〈Gesprochen mit - 〉6. Nach d. Facultaet sprach
mit d. Frau Rectorin Hoyse-
niin, u. mit d. Jungfer Weiden-
heimin von Alsleben.
u. mit Herrn Köppen, welcher
Abschied nahm, u. mit der
Post wegreiset.
- mit Herr Walbaum u.
Wüstinghausen, welcher auch
Abschied nahm, auf die Meße,
u. von dar nach Engeland
zu reisen.
7. Hernach ward zur Frau Grä-
〈Gefordert zur - 〉fin Reußin gefordert,
die in großer Schwachheit
fand.
8. Unter wegs kam Herrn Amt-
〈Ankunft des jungen〉〈
〉mann Lietzmanns Sohn vonLietzmanns.
Eldenburg, u. übergab einen
Brief von seinem Vater;
kommt in die Lat. Schule des
Wh.