Herrn Weidling kann nicht gedienet werden
in seinem petito.
13. Herr Weidling recommen-
diret einen Knaben, Namens
Zeumer von Langensaltze, ins
Waysenhaus; es kan ihm a.
nicht gratificiret werden.
Der Merseb. Kirchen-Zettel.14. Hiebey liegt der Merseb.
Kirchen-Zettel von 1715. was in
demselben gebohren, gestorben, ge-
taufet p. s. S. M.
Herrn Schadens gesegnete Reise u.
Zurückkunft von Schlaitz.
15. Herr Schade ist von Schlaitz u.
Kösteritz wieder zurückgekommen,
hat an dem ersten Ort 2 mal
gepredigt cum applausu der
Herrschaft. Die Frau Gemahlin hat
in ihrem Schreiben an den Herrn Prof.
ihre Freude darüber bezeuget.
Herrn v. Werthers in Gothe gehalt. Predigt.16. Hiebey liegt Herrn v. Werthers
Predigt, welche er vor dem Hertzog
in Gotha gehalten. v. s. S. N.
Den 7.ten Februarii 1716.
22 rth werden an Herrn Crasselium gesandt.1. Frühe ward an Herrn Crasselium
geschrieben, dabey die 22 rth waren,
welche Herr v. Canstein ihm geschenckt.
revisio des Memorials.2. Das Memorial an den König
ward revidiret, u. eine adresse
an den Herrn v. Printz gemacht.
Schreiben an den Herrn v. Schweinitz.3. an den Herrn von Schweinitz ward
wegen der Mademoiselle geschrie-
ben.
4. Brief nach Rudolstadt gesandt, welche?Herrn Vents und Krimmers Sa-