Fräulein von Schulenburg, gespeiset.
4. Nach der Vormittags-Pred.
〈Besuch von -〉ward besuchet von Herrn D.r
Langen aus Dreßden.
5. Brief empfangen von
〈Brief von -〉Herrn Elers. Leipzig.
6. Habe auch heute früh
〈- an Elers.〉an Herrn Elers geschrieben, u.
zwar etwas von dem Inhalt
meiner heutigen Predigt.
7. Brief empfangen von
〈Brief von -〉Herrn Past: Weißbeck. Aschers-
leben.
8. Nach der öffentl. Wider-
holung der Predigt
〈Gesprochen mit -〉gesprochen mit der Frau
von Münchhausen.
- mit der Fräulein von
Grießheim.
〈Brief von -〉9. Brief von Herrn Oßwald.
Weimar; nebst deßen diario
vom Apr: 1723.
4. Nach der Vormittags-Pred.
〈Besuch von -〉ward besuchet von Herrn D.r
Langen aus Dreßden.
5. Brief empfangen von
〈Brief von -〉Herrn Elers. Leipzig.
6. Habe auch heute früh
〈- an Elers.〉an Herrn Elers geschrieben, u.
zwar etwas von dem Inhalt
meiner heutigen Predigt.
7. Brief empfangen von
〈Brief von -〉Herrn Past: Weißbeck. Aschers-
leben.
8. Nach der öffentl. Wider-
holung der Predigt
〈Gesprochen mit -〉gesprochen mit der Frau
von Münchhausen.
- mit der Fräulein von
Grießheim.
〈Brief von -〉9. Brief von Herrn Oßwald.
Weimar; nebst deßen diario
vom Apr: 1723.
Den 3 Mai. 1723.
〈Brief an -〉1. Geschr. an Herrn Elers. Leipzig.
2. Gespr. mit Herrn Haak, von Stetin,
〈Gesprochen mit -〉der abschied genommen.
- mit Herrn Ratzky aus Ungarn,
der auch abschied genommen.
〈Das Collegium.〉3. Gehalten das Coll. de Meth. St.
theol. von 8 biß 9. Davon auch
heüte der Anfang im Drucken ge-
machet werden sol.
〈Brief von -〉4. Brief vom Herrn HofPred. Phi-
lippi. Merseb.
2. Gespr. mit Herrn Haak, von Stetin,
〈Gesprochen mit -〉der abschied genommen.
- mit Herrn Ratzky aus Ungarn,
der auch abschied genommen.
〈Das Collegium.〉3. Gehalten das Coll. de Meth. St.
theol. von 8 biß 9. Davon auch
heüte der Anfang im Drucken ge-
machet werden sol.
〈Brief von -〉4. Brief vom Herrn HofPred. Phi-
lippi. Merseb.