〈Brief von -〉- Paul Christoph Händel-
hoff in Pommern; dabey 10 thl 8 gr
〈Gabe für die Mission.〉an Golde u. 4 thl an 2/3 Stücken
für die Mission in Tranqueb.
〈Brief an -〉2. Geschr. an Herrn Prof: Pregitzer
Tübingen per Herrn Imhoff. sub nom. Cotta.
〈Die Singstunde.〉3. Habe von 5 biß 6 die Sing-
Stunde gehalten über Joh: 17,15.
4. Nach derselben gesprochen
〈Gesprochen mit -〉mit Frau CSR. Wincklerin, von
Magdeburg.
- mit dem Stud. Jur. derH von
Hachenb. Herrn Gravenhorstens Brief
bringet.
- mit dem Boten von d Frau
Glafeyin von Hirschberg.
- mit der Frau von Münchhau-
sen u. Frau von Hanstein
- dabey auch etliche aus un-
serm Stifft.
- mit Herrn Stinz der abschied
genommen,
- mit Herrn Heuster.
5. Brief empf von Herrn Winckler
〈Brief von Herr -〉von Leipzig wegen des Catholischen
Priors Angelowit; der hier
zur Evangel. religion treten wil.
6. Heute vormittag habe auch die
〈Gesprochen mit -〉beyden Merck Studiosos Theol:
von Magdeb. zu mir holen laßen,
u. habe sie beyde, sonderl. den
jüngsten ermahnet, allen umgang mit
den bösen zu meiden, u. sich näher zum
Zweck zu legen.
hoff in Pommern; dabey 10 thl 8 gr
〈Gabe für die Mission.〉an Golde u. 4 thl an 2/3 Stücken
für die Mission in Tranqueb.
〈Brief an -〉2. Geschr. an Herrn Prof: Pregitzer
Tübingen per Herrn Imhoff. sub nom. Cotta.
〈Die Singstunde.〉3. Habe von 5 biß 6 die Sing-
Stunde gehalten über Joh: 17,15.
4. Nach derselben gesprochen
〈Gesprochen mit -〉mit Frau CSR. Wincklerin, von
Magdeburg.
- mit dem Stud. Jur. der
Hachenb. Herrn Gravenhorstens Brief
bringet.
- mit dem Boten von d Frau
Glafeyin von Hirschberg.
- mit der Frau von Münchhau-
sen u. Frau von Hanstein
- dabey auch etliche aus un-
serm Stifft.
- mit Herrn Stinz der abschied
genommen,
- mit Herrn Heuster.
5. Brief empf von Herrn Winckler
〈Brief von Herr -〉von Leipzig wegen des Catholischen
Priors Angelowit; der hier
zur Evangel. religion treten wil.
6. Heute vormittag habe auch die
〈Gesprochen mit -〉beyden Merck Studiosos Theol:
von Magdeb. zu mir holen laßen,
u. habe sie beyde, sonderl. den
jüngsten ermahnet, allen umgang mit
den bösen zu meiden, u. sich näher zum
Zweck zu legen.
__