Die Singstunde.6. In der Singstunde ward //aus// Luc. 21,
25. - ad finem ausgeführet, daß
der Evangel. Text nach dem buch-
stäbl. Verstande, p u. eigentl. Zweck
unsers Heylandes, handelte von
dem Gerichte Gottes über Jerusa-
lem, nicht a. von dem jüngsten
Gericht.
Schreiben an M. Leyserum.7. An M. Polycarp Lejhe Ley-
serum ist gesch//r//ieeben, u. beyge-
fügtes mit eingeschloßen, s. S. Hh.
Freundl. Unterredung des Herrn
Prof. mit Hofr. Böhmern.
8. Der Herr Prof. hat mit dem Herrn
Prof. Böhmern geredet von 5-7. Uhr,
u. hat sich ausführlich wegen der
Materie de concubinatu mit
ihm besprochen, auch im Seegen,
da jener dieser sich wohl erkläret, auch
versprochen die Materie anders
aufzusetzen. Herr sey dafür hertz-
lich gelobet! Hilf nun ferner!
Den 20.ten Febr. 1716.
Schreiben an Herrn Schilling u.
Herrn Haynen.
1. Frühe dictirte der Herr Prof.
einen Brief an Herrn Schilling in
Braunschweig, u. an Herrn Haynen.
Collegium exegeticum u. pa-
raeneticum.
2. Darnach ward das Exegeticum
gehalten über Judic. 5,31. gehalten.
wie auch das Paraeneticum,
darin tractiret ward, was s. S. Ii.
befindlich ist.
d. Herr Prof. besucht das Examen
des Wh.
3. Von dannen besuchte er das Exa-
men des Waysenhauses.