Schreiben an Herrn Wendt.2. Imgleichen ward an den Herrn
Wendt geschrieben, u. des 2.ten
Herrn seine Antwort übersandt.
Collegium exegeticum.3. Im Collegio ist der 11 vers. des
4.ten Cap. Ruths erkläret. d
Herr Mylius bleibt auch Syndicus.4. Der Herr Syndicus Mylius be-
richtet, daß heute Gott das Gebet
erhöret, u. //die Hertzen gelencket, daß sie// ihn laßen nebst der
RathsM. Stelle auch das Syndicat
laßen wollen. LL |2|
Herrn Porsts Antwort.5. Herr Porst berichtet, er hätte des
Ulrichs-Collegii Supplic überge-
ben, und hoffete, daß ihrem
petito wol würde deferiret werden //∆//.
Herr Jordan will die Stelle zu
Merbitz annehmen.
6. Herr Jordan will die Stelle zu
Merbitz annehmen, welches der
Frau von Lettmatten zur Antwort
auf ihr Schreiben //MM.// geworden ist.
Herr Diac. Erdmann.7. Herr Diacon. Erdman zu Wer-
ther bey Potsdamm besucht den Herrn
Prof. Er hat hier ehemals stu-
diret.
Brief von Herrn Koitsch.8. Herr Koitsch von Elbingen hat
geschrieben.
Maj. Müllerin verspricht
die 50 rth zu zahlen.
9. Die Major. Müllerin mel-
det sich wegen der 50 rth des Herrn
Obristen v. Wensen.
Herr Pohle Stud. in Werther.10. Herr Pohle, ein Studiosus
im Werther hat auch geschrieben.
11.
Herr Töllners resolution wegen
des Tisches.
Hiebey liegt Herrn Töllners
resolution wegen des Tisches,
s. S. N. N.