Den 11.ten April, 1719.
1. Am 3.ten Oster-Tage hat
der Herr Freylinghausen alhier
geprediget vom Rath Gottes. 1)
woraus er zu erlangen sey, 2)
worin er bestehe.
2. Abends speisete d. Herr Prof.
u. Sie bey dem 24.ten u. zu Mit-
tag bey dem 23.ten Herrn.
3. Herr D. Herrenschm. u. d.
Herr B. v. Canstein besuchten
den Herrn Prof.
4. Die 2 armen Sünder Carl
Scharschmidt u. Martin Op-
fermann bitten schriftl. der
Herr Prof. möchte Sie doch
morgen besuchen.
5. Herr //Georg// Carl Müller ist heu-
te in Minden begraben.
6. Herr Wendt hat geschrieben.
Den 12.ten April, 1719.
1. Einiges von Herrn Gr. Hen-
ckels Arbeit von den lezten
Stunden einiger Gottfürchtenden
Personen revidiret.
2. Herr Walbaum besuchet den
Herrn Professor, wegen des jun-
gen Gr. Zinzendorf.
it. Herr M. Sesemann.
it. - Fromhold, wegen Herrn
HofR. Gottschalck.
1. Am 3.ten Oster-Tage hat
der Herr Freylinghausen alhier
geprediget vom Rath Gottes. 1)
woraus er zu erlangen sey, 2)
worin er bestehe.
2. Abends speisete d. Herr Prof.
u. Sie bey dem 24.ten u. zu Mit-
tag bey dem 23.ten Herrn.
3. Herr D. Herrenschm. u. d.
Herr B. v. Canstein besuchten
den Herrn Prof.
4. Die 2 armen Sünder Carl
Scharschmidt u. Martin Op-
fermann bitten schriftl. der
Herr Prof. möchte Sie doch
morgen besuchen.
5. Herr //Georg// Carl Müller ist heu-
te in Minden begraben.
6. Herr Wendt hat geschrieben.
Den 12.ten April, 1719.
1. Einiges von Herrn Gr. Hen-
ckels Arbeit von den lezten
Stunden einiger Gottfürchtenden
Personen revidiret.
2. Herr Walbaum besuchet den
Herrn Professor, wegen des jun-
gen Gr. Zinzendorf.
it. Herr M. Sesemann.
it. - Fromhold, wegen Herrn
HofR. Gottschalck.