ist mit ihr u. d. Frau Prof.
gebetet.
4. Briefe empfangen von
〈Eingelauffenen Briefe.〉Herrn Past. Wielandt, Ober-
gebetet.
4. Briefe empfangen von
〈Eingelauffenen Briefe.〉Herrn Past. Wielandt, Ober-
Holtzheim,
- Peißel von Hamburg,
- Pietsch von Hamb.
〈Eine Leichenpr. von Herrn M.〉〈Von M. Joh. Er. Wallisern,
von Steinsfeld, eine Leichen-
Predigt empfangen.
6. Geschrieben an Herrn Bar.
〈Brief an den Herrn v. Canstein.〉von Canstein in Berlin.
7. Johannes Mittermejerus,
〈- von Joh. Mittermejer.〉Medic., Studios. ein Conver-
sus hat geschrieben,
〈- von Frau Hoierin.〉it. die Witwe Hoierin von
Winden.
Den 30.ten Jul. 1719.
1. In der Predigt am heut.
〈Die Predigt am 8.ten p. Trinit.〉8. p. Trin. über Matth. 7,
15-23. stellete der Herr Prof.
vor die Anweisung Christi ge-
wiße Tritte zu thun mit
unsern Füßen, da Anlaß
genommen worden aus Ebr. 12,
12. 13. Die Disposition
lieget hiebey.
- Pietsch von Hamb.
〈Eine Leichenpr. von Herrn M.〉〈
〉5.Wallisern.
von Steinsfeld, eine Leichen-
Predigt empfangen.
6. Geschrieben an Herrn Bar.
〈Brief an den Herrn v. Canstein.〉von Canstein in Berlin.
7. Johannes Mittermejerus,
〈- von Joh. Mittermejer.〉Medic., Studios. ein Conver-
sus hat geschrieben,
〈- von Frau Hoierin.〉it. die Witwe Hoierin von
Winden.
Den 30.ten Jul. 1719.
1. In der Predigt am heut.
〈Die Predigt am 8.ten p. Trinit.〉8. p. Trin. über Matth. 7,
15-23. stellete der Herr Prof.
vor die Anweisung Christi ge-
wiße Tritte zu thun mit
unsern Füßen, da Anlaß
genommen worden aus Ebr. 12,
12. 13. Die Disposition
lieget hiebey.