ist das gantze Hauß des Herrn
Barons von Cansteins ohneden
Buchladen u. die Hintergebäude auf
2 jahre vermiethet für 200 rth
jährlich, jedoch sind ihm wegen seiner
Arbeit u. Mühe, so er des Way-
senhauses wegen hat 20 rth geschen-
cket, die er jährlich davon abziehen
u. nur den Rest mit 180 rth zahlen
soll.
4. Auch ist die gantze Erb//schafft-//Sache
ihm aufgetragen, u. überhaupt
diese Arbeit ihm mit 200 rth ver-
dungen, wie beygelegter contract
ausweiset.
5. Die Acten zur Cansteinischen
Erbschaft sind heute angefangen
worden zu copiren.
6. Von dem König läuft die
Antwort ein auf mein Schreiben
an ihn, daß der Herr von Mar-
schall die intercessions-Schrifft
verfertigen laßen soll.
7. Um 10 Uhr reistete ich nach
Friedrichsfelde, speisete mit dem
Marggrafen Albrecht, der mich
frl. tractirete. Ich erzehlte über
Tafel des Hertzogs von Zeitz Be-
kehrung, welches ihnen angenehm war
zu hören, weil sie, die Hertzogin, des
Marggrafens Frau Schwester ist.
Um 3 Uhr reistete ich wieder
nach Berlin.
8. Mit Herrn Mylio u. Ehlers
ist wegen d. Reise, u. damit Ver-