Herrn Grafen Henckel, von
Christoph Zeunern in Königs-
brück eine Abschrift von dem
curriculo vitae meae, so ich
in Erffurt etwa anno 1691 auf-
gesetzt, u. demselben aber lange als
verlohren gehalten.
2. Geschrieben an Herrn Past.
Rinck zu Grünhartau, in
Sachen Herrn Conrads u. Herrn
Rügers; u. ist die Copey
davon hiebey geleget.
3. Angekommen etwa gegen
10 Uhr vormittags, Herrn Silch-
müller von Schwallungen aus
dem Meiningischen, mit welchem
wegen seines vorhabenden
Auffenthalts in Halle conferi-
ret, u. hat ihn der Herr Graf
ins Haus genommen, bey dem er
auch heute Mittags u. Abends
an der Tafel gespeiset.
it. die Frau von Ende von Krezsch-
Christoph Zeunern in Königs-
brück eine Abschrift von dem
curriculo vitae meae, so ich
in Erffurt etwa anno 1691 auf-
gesetzt, u. demselben aber lange als
verlohren gehalten.
2. Geschrieben an Herrn Past.
Rinck zu Grünhartau, in
Sachen Herrn Conrads u. Herrn
Rügers; u. ist die Copey
davon hiebey geleget.
3. Angekommen etwa gegen
10 Uhr vormittags, Herrn Silch-
müller von Schwallungen aus
dem Meiningischen, mit welchem
wegen seines vorhabenden
Auffenthalts in Halle conferi-
ret, u. hat ihn der Herr Graf
ins Haus genommen, bey dem er
auch heute Mittags u. Abends
an der Tafel gespeiset.
it. die Frau von Ende von Krezsch-
witz.
it. die Frau Loescherin von
Gera.
it. ein Sudiosus von Jena,
Namens
4. Herr Silchmüller hat mir
extradiret einen Extract aus
Namens
4. Herr Silchmüller hat mir
extradiret einen Extract aus