〈Herr Chop.〉8. Herr Chop ist bey mir ge-
wesen, und hat seine bisherige
Abweichungen bezeuget u.
bereuet.
Den 10.ten Augusti 1725.
〈Briefe von -〉1. Brief von Herrn D.r Buddeus.
wesen, und hat seine bisherige
Abweichungen bezeuget u.
bereuet.
Den 10.ten Augusti 1725.
〈Briefe von -〉1. Brief von Herrn D.r Buddeus.
Jena.
- Herrn Gr. Henckel. Pöltzig.
- den 23.ten Herrn Gr. Reuß ver-
wittibten Frau Gemahlin.
- den 23.ten Herrn Gr. Reuß ver-
wittibten Frau Gemahlin.
- Lic. Torkas. Raab. Vom
18.ten Jul. 1725,
〈Brief an -〉2. Geschrieben an Frau Baronne
Hedwig Lillienhöök, ge-
bohrne Freyfrauen von Wach-
meistern. Lindköping &
Spong.
3. Nachmittag habe d. Facultaet
〈Die Facultaet.〉bey dem Herrn Decano D. Antonio
beygewohnet, da ich einem converso
//Namens Hohenfeld// auf 4 Wochen vergönnet am
〈(Ein conversus Hohenfeld)〉extra–Tisch, u. abends als ein
expectant zu speisen, quia
omnibus nobis bonae spei visus e[st].
〈Concepte d. Schwedischen Briefe.〉4. Die concepte von den Briefen nach
Schweden an die Baronne von Wach-
meister u. an den Herrn Bernegau
sind hiebey.
〈Besuch von -〉5. Besuchet worden von d. Fräulein von
Bila, mit welcher gesprochen u. gebethet.
6 - von Herrn Rector Hey von Pritzwalck.
18.ten Jul. 1725,
〈Brief an -〉2. Geschrieben an Frau Baronne
Hedwig Lillienhöök, ge-
bohrne Freyfrauen von Wach-
meistern. Lindköping &
Spong.
3. Nachmittag habe d. Facultaet
〈Die Facultaet.〉bey dem Herrn Decano D. Antonio
beygewohnet, da ich einem converso
//Namens Hohenfeld// auf 4 Wochen vergönnet am
〈(Ein conversus Hohenfeld)〉extra–Tisch, u. abends als ein
expectant zu speisen, quia
omnibus nobis bonae spei visus e[st].
〈Concepte d. Schwedischen Briefe.〉4. Die concepte von den Briefen nach
Schweden an die Baronne von Wach-
meister u. an den Herrn Bernegau
sind hiebey.
〈Besuch von -〉5. Besuchet worden von d. Fräulein von
Bila, mit welcher gesprochen u. gebethet.