10. Herr Secretarius Böhmer bey
dem Herrn v. Grund, hat von Brett-
stet geschrieben, daß der äl-
teste Meisterlein aldort Pre-
diger worden: diesem ist auch geantwor-
tet.
11. Die Jungfer Toppen hat von
Jlten geschrieben.
12. Herr John beklagt sich, was
der junge Dreißig ihm für
Streiche mache.
13. Abends ist an den Herrn von
Canstein geschrieben.
14. Die Frau Gen. Lettmat-
tin hat wegen Herrn Jordans ge-
schrieben, der auch geantwor-
tet ist.
15. Herr Maaß hat geschrieben,
u. verlangt ein testimonium,
weil er Cantor worden.
16. Herr Coletti verlanget einen Hof-
meister, oder Informatorem für den
jungen Printzen Gallitschin, wel-
cher sich in Leipzig aufhält.
Den 18.ten Martii 1716.
1. Frühe dictirte der Herr Prof. einen
Brief an den Herrn von Wurm in Ber-
lenb. v. s. S. M.
2. Darnach ward die 5.te Paßions-
Rede dictiret und gehalten.
dem Herrn v. Grund, hat von Brett-
stet geschrieben, daß der äl-
teste Meisterlein aldort Pre-
diger worden: diesem ist auch geantwor-
tet.
11. Die Jungfer Toppen hat von
Jlten geschrieben.
12. Herr John beklagt sich, was
der junge Dreißig ihm für
Streiche mache.
13. Abends ist an den Herrn von
Canstein geschrieben.
14. Die Frau Gen. Lettmat-
tin hat wegen Herrn Jordans ge-
schrieben, der auch geantwor-
tet ist.
15. Herr Maaß hat geschrieben,
u. verlangt ein testimonium,
weil er Cantor worden.
16. Herr Coletti verlanget einen Hof-
meister, oder Informatorem für den
jungen Printzen Gallitschin, wel-
cher sich in Leipzig aufhält.
Den 18.ten Martii 1716.
1. Frühe dictirte der Herr Prof. einen
Brief an den Herrn von Wurm in Ber-
lenb. v. s. S. M.
2. Darnach ward die 5.te Paßions-
Rede dictiret und gehalten.