6. Herr Ernst hat resolviret,
Herr Ernst bleibt bis auf
Johannis.
daß er noch nicht so eilig seinen
Abschied nehmen würde. Ihm ist ge-
antwortet: daß der Herr Prof.
bis auf Johannis warten, //alsdenn ab.// auf
eine Änderung bedacht seyn wolte.
Bauer wird loßgesprochen.7. Bauerl. ist heute loßgespro-
chen.
Herr Martini Brief.8. Herr Martini hat in bey-
gelegtem Brief T sich bedan-
cket für die ihm conferirten
6 rth v. s. S. †.
Frau v. Daßelin Ankunft.9. Die Frau von Daßelin will
nebst ihren Söhnen hier die
Feyertage halten. Sie bezeiget
sich durchs Creutz sehr gebe[?]
Brief an den Herrn v. Can-
10. D An den Herrn von Can[stein]
ist geschrieben.
Den 28.ten Martii, [1717.]
1. Frühe dictirte der [Herr Prof.]
Die //1.te// Feyert. Predigt.seine Predigt vom Kampf und Sieg
//des Glaubens//
der Weiber u. Jünger übe[r ?]
die in der Aufersteh. J[esu ?]
te Gabe.
Herrn M. Henckens Predigt.2. Herrn M. Hencke[ns ?]
dem Osterlam des [?]
plicirte dieses auf [?]
ser Osterlam [?]