nebst 12 thl Geld für die
beyden jungen GOttschalcke.
〈 Herr Busch.〉12. Herr Busch, der vor acht
Jahren nebst Herrn Wredow nach
Schweden geschickt worden, hat
2 von Busch ins Paedagogium
von Berlin anhero gebracht.
〈 Herr M. Henckens Ankunft.〉13. Herr M. Hencke ist von Dreß-
den wieder zu Hause kommen.
〈 Herr v. Hackeborns Miti-
gation d. Strafe.〉14. Herr v. Hackeborn bittet
schrifftlich um einige Mitiga-
tion der Straffe, u. wird ihm auf
20 thl remittiret.
〈 Das Gebeth.〉15. Herr Töllner das Gebet in der
gewöhnl. versammlung verrichtet.
beyden jungen GOttschalcke.
〈 Herr Busch.〉12. Herr Busch, der vor acht
Jahren nebst Herrn Wredow nach
Schweden geschickt worden, hat
2 von Busch ins Paedagogium
von Berlin anhero gebracht.
〈 Herr M. Henckens Ankunft.〉13. Herr M. Hencke ist von Dreß-
den wieder zu Hause kommen.
〈 Herr v. Hackeborns Miti-
gation d. Strafe.〉14. Herr v. Hackeborn bittet
schrifftlich um einige Mitiga-
tion der Straffe, u. wird ihm auf
20 thl remittiret.
〈 Das Gebeth.〉15. Herr Töllner das Gebet in der
gewöhnl. versammlung verrichtet.
den 27ten Apr. 1717.
〈 Briefe, so eingelaufen.〉1. Empfangen Briefe von
Herrn Erhard Meyern,
Herrn Erhard Meyern,
Past. in Thiersheim.
Herrn G. Rosten, Leipzig
dito einen andern.
Herrn Elers. Leipz.
Herrn Gabriel Holland. Leipzig.
Herrn Magnus v. Wedderkop1, Hamb.
Herrn Past. Kayser v. Höchsterbach.
Herrn Joh. Heinr. Breithaupt von dito.
Herrn Adam Preusse, Conr. in
dito einen andern.
Herrn Elers. Leipz.
Herrn Gabriel Holland. Leipzig.
Herrn Magnus v. Wedderkop1, Hamb.
Herrn Past. Kayser v. Höchsterbach.
Herrn Joh. Heinr. Breithaupt von dito.
Herrn Adam Preusse, Conr. in
Fürstenwalde.
Pred. in Gralow.
Herrn Past. Kindervater von
Nordhausen.
von Herrn Elers von Leipzig.
Sophie Christiane, MarckGr.
von Culmbach Weferlingen.
Nordhausen.
Sophie Christiane, MarckGr.
von Culmbach Weferlingen.
- Siehe AFSt/H A 170 : 34 ↩