〈Discurs über Tisch.〉9. Über Tisch ward von dem
Seegen, welcher in den vorigen Jahren
auf den Reisen, sonderl. in
Dresden, geredet, u. der Predigt
2 Cor. 4, 18. 18. mit Vergnügen
gedacht.
10. Nach d. Mahlzeit ward
〈Ermahnung nach d. Abend-〉〈〉ein Lied gesungen, u. aus Luc.
17 von den 10 Aussätzigen, vor-
gestellet, 1) der Hauptzweck, die
Herrlichk. Christi zu erkennen, daß
er durch bloßen Willen sie gehei-
let. 2) Die gewöhnliche Träg-
heit zum Danken für tägl.
Wohlthaten; dahin gieng auch,
daß man die erste Kraft u. Gnade
so man genoßen, so leicht vergäßen.
3. Daß man des Abends solche
Trägheit im dencken für genoße-
ne u.selige //unzehlige// Wohlthaten von sich
spüren ließe. Es würden alle
Gegenwärtige ermahnet, hierin
ihren Fehler hinfüro zu ver-
beßern. Endlich ward mit
dem Gebet geschloßen.
Seegen, welcher in den vorigen Jahren
auf den Reisen, sonderl. in
Dresden, geredet, u. der Predigt
2 Cor. 4, 18. 18. mit Vergnügen
gedacht.
10. Nach d. Mahlzeit ward
〈Ermahnung nach d. Abend-〉〈
mahlzeit, aus Luc. 17.
17 von den 10 Aussätzigen, vor-
gestellet, 1) der Hauptzweck, die
Herrlichk. Christi zu erkennen, daß
er durch bloßen Willen sie gehei-
let. 2) Die gewöhnliche Träg-
heit zum Danken für tägl.
Wohlthaten; dahin gieng auch,
daß man die erste Kraft u. Gnade
so man genoßen, so leicht vergäßen.
3. Daß man des Abends solche
Trägheit im dencken für genoße-
ne u.
spüren ließe. Es würden alle
Gegenwärtige ermahnet, hierin
ihren Fehler hinfüro zu ver-
beßern. Endlich ward mit
dem Gebet geschloßen.
31.ten Aug. 1717.
war
〈Schreiben an Herrn Herrnschmidt.〉An Herrn Herrnschmidt ward den
31.ten [geschrieben](/mod5/content/titleinfo/67222].