diesen Brief annoch 200. exemplaria hin
hinaus gesand wurden, nebst: Christus der
Kern
, welches der Frau Weißensee, und:
Monita Pastoralia, so dem Herrn Speciali
versprochen worden p
3. Mit dem Briefe des Herrn
Weißensee sind auch zugleich die Nahmen
derer die bey dem Herrn Speciali mitge-
speiset, und derer Pfarrer welche
die Predigt am 3ten Christ-tage gehoret
gesand worden. Es auch zugleich hiebey
die Nahmen der Kinder des Herrn Prae-
laten zu Blaubeyren und des Herrn
Weißensees
4. Es kamen auch diesen morgen
eine Leute von Blaubeyren (welche
zum Jahr mackt in die Stadt Ulm ge-
kommen) und wolten einige kleine
Büchlein kaufen, von denen die man
dort ausgetheilet; es wurden ihnen
aber ettliche geschencket.
5. Der Fischer aus Germershau-
sen, nahe vor Blaubeyren gelegen,
welcher uns den Tag vor dem H.
Christ-Feste mit allen freuden und
großer Sorgfalt auch höchster Beschwer
lichkeit bey übelen Wetter, die besten
und nächsten Wege gezeiget und
deshalb noch keine Erquickung empfan-
gen hatte, kam auch und wolte gern
ein Büchlein haben; er empfing auch
nicht nur die Stuttgardische Predigt,
sondern vor seine u seines Bruders
Kinder kleine Büchl. v. d Ordn. des
Heyls
.
6. Es sagte dieser Mann daß die
ser
Man seine Schwieger Mutter
sich am 3ten Christ feyertage kranck habe