zu spielen, welche ihm denn aus der Schrift
beantwortet wurden. Ihm wurden in seine
bibliothec geschencket ein portugiesisch a, b, c,
Buch in Ostindien gedruckt und eines vom
Cottone Madero aus West-indien, dagegen
er versprach Myconii Briefe zur Ab-
schrift zu communiciren.
10. Nach der Mahlzeit ging Köp-
pen nach dem Herrn Consulenten Müllern
und brachte ihm copiam des Stuttgar-
dischen Briefes, welcher er erstl. mit
dem original conferirte und darauf
so fort selbst an gehörigen Ort commu-
niciren wolte, da er den Augenblick
zuvor die Acta dieser Sachen halber
versiegelt und zum Umlauf fort
geschicket hatte.
11. Hierauf wurden von dem
Herrn von Kraft des Myconii Briefe
zur Abschrift abgeholet und zugleich
um Aeneae Sylvii opera non castra-
ta gebeten.
12. Der Herr Prof. besuchte
die Frau Wilckin und sprach zugleich
ihren alten 83. iährigen Vater den
Herrn Rahts herr Beßerer, welcher
noch sehr munter war, und außer
Hause gewesen, auch mit dem Herrn
Prof. die Steigen wieder hurtig hinab
ging. Es hat der Herr Prof. bey der
Frau Wilckin eine gute disposition
zum guten und ein frommes u weiches
Gemüth, wie auch bey ihrer Tochter
angetroffen.
13. Uber Augsburg kam bey-
gelegter Brief des Herrn Lic. Kalbfels
von Eslingen, welcher den Herrn Prof.
erquickete.