auch ein wunderliches Gleichnis vom ge-
borstenen Topfe der nimmer wieder zu
sammen gehet, dadurch die übrigen Herrn
Vorsteher sehr betrübt wurden, weil
es aber 1. Uhr war, dis unbeantwor-
tet ließen und von einander gingen.
6. Der Herr Gullman behielte
2. der Herren Vorsteher, den Herrn Hechtle
u. Herrn [...] ein Bierbrauer neben dem
Herrn Professorem zum eßen.
7. Nachmittags besuchte den Herrn
Prof. Herr Paulus von Stetten, so ehemals
in Leipzig an Herr Menckens tische mit
gespeiset. Er erinnerte sich mit vielen
Vergnügen der alten Bekandschafft.
8. Ferner kamen Herr Diaconus
Degemaier und Pestilentiarius Praun,
da dieser erwehnte, daß er ehemals in
Halle gewesen.
9. Es gab auch der Geheime Herr
Marx Christoph Welser dem Herrn Prof.
eine visite u bezeugte ein sonder-
bahres Vergnügen über deßelben Pre-
digt
; insonderheit aber habe ihn vergnü-
get, daß viele Personen, bey seinem Her-
ausgehen noch in der Kirch-thüren gestan-
den und die Thränen auf den Wangen
liegen gehabt.
10. Es kamen auch heute Briefe
von Halle an, dabey insonderheit einer
von Herrn D. Langen, welcher große
Freude über den verliehenen Segen Gottes
zur bisherigen Reise bezeugete.
11. Von dem Herrn Urlsperger
kam ein Brief vom 23ten Jan. so hier
beylieget. it, von 26ten u. //u// 19ten Jan.
12. Aus Ulm schrieb unser Wirth
aus der Krone an den Herrn Prof. und
sein Sohn an Herrn Neubauer, da er
nomine Herrn Funckens //Veiels// frug, wer dem
Herrn Prof. von Herrn Funckens //Veiels// Geitze gesagt.