7. Herr Metzger blieb bey dem mit-
tags eßen und erzehlte von seiner Beför-
derung in Bopfingen zur öffentl. Praecepto-
ratur u Vocation hieher nach Nordlin-
gen; it: von dem Gespräch der Leute
von seiner Heirath: Vornemlich aber
von seinem ungemein großen Ver-
gnügen zu Halle im Waysenhause, daß
er dergl. in seinem Leben nicht wieder
hatte, u. solches wegen der Brüderl. Liebe
Vereinigung u Aufweckung mit seinen
Collegen.
8. Von Bopfingen erzehlte er, daß
selbiger Stadt die Kayserl. Commission
sehr viel koste u daß der Becker so
die erste Ursach dazu gegeben ob intenta-
tum crimen Sodomiae, sich, da er einst
gewohnter Weise Korn stehlen wollen
u von denen Arbeitern in der Scheure
brav viele Schläge bekommen, er sich
todt krank gestellet u Herrn Lic. Herrnschm.
zu sich rufen laßen, der aber die Ver-
stellung in etwas gemercket habe.
9. Der Herr Beckh schickte 6. exem-
plaria seiner Ziefer oder Catechisations
Bücher und eine Leichpredigt einer Kindes
Mörderin, welche durch des Herrn Prof.
Kurtze Anweisung zum wahren Xstenthum
da Herr Beckh ihr solches einst des Abends
ins Gefängnis gebracht, so geändert wor-
den, daß sie den andern morgen alles
frey von selbst erkand u. gesaget:
10. Hieselbst in Nordlingen ist auch die
zwiefach gewohnliche Art zu beichten an-
zumerken, da erstl. dieienigen so pri-
tags eßen und erzehlte von seiner Beför-
derung in Bopfingen zur öffentl. Praecepto-
ratur u Vocation hieher nach Nordlin-
gen; it: von dem Gespräch der Leute
von seiner Heirath: Vornemlich aber
von seinem ungemein großen Ver-
gnügen zu Halle im Waysenhause, daß
er dergl. in seinem Leben nicht wieder
hatte, u. solches wegen der Brüderl. Liebe
Vereinigung u Aufweckung mit seinen
Collegen.
8. Von Bopfingen erzehlte er, daß
selbiger Stadt die Kayserl. Commission
sehr viel koste u daß der Becker so
die erste Ursach dazu gegeben ob intenta-
tum crimen Sodomiae, sich, da er einst
gewohnter Weise Korn stehlen wollen
u von denen Arbeitern in der Scheure
brav viele Schläge bekommen, er sich
todt krank gestellet u Herrn Lic. Herrnschm.
zu sich rufen laßen, der aber die Ver-
stellung in etwas gemercket habe.
9. Der Herr Beckh schickte 6. exem-
plaria seiner Ziefer oder Catechisations
Bücher und eine Leichpredigt einer Kindes
Mörderin, welche durch des Herrn Prof.
Kurtze Anweisung zum wahren Xstenthum
da Herr Beckh ihr solches einst des Abends
ins Gefängnis gebracht, so geändert wor-
den, daß sie den andern morgen alles
frey von selbst erkand u. gesaget:
10. Hieselbst in Nordlingen ist auch die
zwiefach gewohnliche Art zu beichten an-
zumerken, da erstl. dieienigen so pri-