versiegelt, u. in des Herrn
v. Cansteins Schreiben ein-
geschloßen.
〈Abreise aus Freyburg.〉5. Wir fuhren im Seegen
fort, u. kamen zwischen 6-7
〈Ankunft in Halle.〉Uhr Abends hier unter Göttl.
Bewahrung an. Herr, Dein
Name sey dafür gelobet!
Nun führe du uns, Herr, nach
deinem Rath!
〈Herr Lic. Spitze empfing den〉〈
torf war bereits hier an-
gelanget, u. empfieng nebst
〈d.〉Herrn Freylinghausen u. D.
Herrenschmidten den Herrn Prof.
〈Die Briefe nach Berlin wurden〉〈
wurden so fort bestellet,
auch ward noch des Herrn
Prof. Ankunft angesaget bey
〈Anzeige d. Ankunft.〉denen s. S. A. specificir-
ten, so wol in d. Stadt, als
Glauche.
Den 3.ten April. 1718.
〈3 Briefe v. dem Herrn v. Can-〉〈stein beantwortet.〉1. Der Herr Prof. dictirte
die Antwort auf 3 Brie-
fe, so bisher von dem Herrn
v. Canstein eingelaufen, die
dem Herrn Prof. nachgesandt
v. Cansteins Schreiben ein-
geschloßen.
〈Abreise aus Freyburg.〉5. Wir fuhren im Seegen
fort, u. kamen zwischen 6-7
〈Ankunft in Halle.〉Uhr Abends hier unter Göttl.
Bewahrung an. Herr, Dein
Name sey dafür gelobet!
Nun führe du uns, Herr, nach
deinem Rath!
〈Herr Lic. Spitze empfing den〉〈
〉6. Herr Lic. Spitze von Al-Herrn Professor.
torf war bereits hier an-
gelanget, u. empfieng nebst
〈d.〉Herrn Freylinghausen u. D.
Herrenschmidten den Herrn Prof.
〈Die Briefe nach Berlin wurden〉〈
〉7. Die Briefe nach Berlinfortgesandt.
wurden so fort bestellet,
auch ward noch des Herrn
Prof. Ankunft angesaget bey
〈Anzeige d. Ankunft.〉denen s. S. A. specificir-
ten, so wol in d. Stadt, als
Glauche.
Den 3.ten April. 1718.
〈3 Briefe v. dem Herrn v. Can-〉〈stein beantwortet.〉1. Der Herr Prof. dictirte
die Antwort auf 3 Brie-
fe, so bisher von dem Herrn
v. Canstein eingelaufen, die
dem Herrn Prof. nachgesandt