Den 7.ten April. 1716.
1. Heute frühe ward die Predigt d
dictiret, u. hernach gehalten. vid. s.
S. H.
2. Beygefügtes Programma Pa-
tent von beßerer Zucht der Studio-
sorum hat der Herr Magnificus einge-
sandt. v. s. S. I.
3. Herr Ganglof hat an den Herrn
Prof. geschrieben.
4. Fräulein von Walwitz Schwester hat
dem Waysenhause ein Stück Leinwand
geschencket.
5. Herrn Schreibern in Mühlhausen
ist auf sein Schreiben geant-
wortet. v. Lit. sub S. K.
6. Herrn v. Canstein ist geschrieben,
u. dem Herrn Crausen mitgegeben
worden.
7. Auch ist dem Herrn Breithaupt
des Herrn v. Cansteins Nachricht
wegen des Herrn Butterwecks com-
municiret.
8. In der Facultaet ist verabre-
det, daß Herr Antoni den ersten
Feyertag, Herr Lange den andern
Feyertag, d. Herr Prof. den 3.ten Fey-
ertag frühe predigen solle.
Den 8.ten April. 1716.
1. Frühe ward die gestrige Predigt
revidiret.
2. Darnach ward an Herrn Töllner u.