14. Petrus Pohle aus Berlin ver-
langt recommendirt zu werden
zum hiesigen Ulrichs-Küster.
15. Der Herr v. Canstein berichtet,
daß der König alles approbiret,
u. für genehm halte, worum der
Herr Prof. gebeten.
16. Der Herr v. Schlippenbach hat aus
Thorn geantwortet, sonderlich,
daß er wegen Herrn Schäfers geschrieben,
u. hoffete seine Befreyung bald
zu vernehmen.
Den 17.ten April. 1716.
1. Frühe dictirte der Herr Prof.
die Vorerinnerung an den Leser,
so zu des Egardi Tractat in Jobum
kommen soll.
2. Die Predigt am 3.ten Ostertag
ist heute fertig worden.
3. Um 4 Uhr ist d. 24.te Herr
von hier gereiset.
4. An Herrn Porsten ist geschrieben,
u. darin Herrn Pohlens Brief be-
antwortet.
5. Herr Kailau, Kuschenbach u.
Schmidel haben aus Gera an den
Herrn Prof. geschrieben, u. be-
richtet, daß sie mit des Herrn
Prof. Bruder in Venedig in
Handlung stünden.
langt recommendirt zu werden
zum hiesigen Ulrichs-Küster.
15. Der Herr v. Canstein berichtet,
daß der König alles approbiret,
u. für genehm halte, worum der
Herr Prof. gebeten.
16. Der Herr v. Schlippenbach hat aus
Thorn geantwortet, sonderlich,
daß er wegen Herrn Schäfers geschrieben,
u. hoffete seine Befreyung bald
zu vernehmen.
Den 17.ten April. 1716.
1. Frühe dictirte der Herr Prof.
die Vorerinnerung an den Leser,
so zu des Egardi Tractat in Jobum
kommen soll.
2. Die Predigt am 3.ten Ostertag
ist heute fertig worden.
3. Um 4 Uhr ist d. 24.te Herr
von hier gereiset.
4. An Herrn Porsten ist geschrieben,
u. darin Herrn Pohlens Brief be-
antwortet.
5. Herr Kailau, Kuschenbach u.
Schmidel haben aus Gera an den
Herrn Prof. geschrieben, u. be-
richtet, daß sie mit des Herrn
Prof. Bruder in Venedig in
Handlung stünden.