Vermuthl. Anno 1667




Anno 1669



Anno 1670 den 30 April



Der Text ist gewesen aus dem
Hiob 13 p 15.16. Wer ihn aber ge-
wählet, ist ihr nicht bewust, ver-
muthlich aber er selbst.











1) Die Durchl. Fürstin und Frau, Frau
Sybbila Hedewig, gebohrne und ver-
mählte Herzogin zu Sachsen, Engern
und Westphalen (auf dero Begehren ist
der Name August beliebet worden,
weil ihr Herr Vater so geheißen) 2) Her
Herrman von Dorne, damaliger ältester
Bürgmeister in Lübeck, 3) Herr Georgen
von Daßel 4) Herr Caspar Harz Kauff-
und Handelsmann, nebst 5) seiner eben
angetraueten Frau Elsabe Harzin
gebohrene Dreyerin, welche des seel.
Vaters Schwester Tochter gewesen;
von welcher Famielie wol noch einige
leben können, so ihr aber nicht bewust.
13)
Wenn hat unser sel. Vater das
Haus zu Gotha angefangen zu
bauen?
 
14)
Wenn sind wir in das neu er-
bauete Haus eingezogen?
 
15)
Welchen Tag starb unser sel. Vat
ter?
 
16)
Ob nicht der Text, den der HofPred.
Ludwig bey unsers Sel. Vaters
Begräbnis erkläret, ist //im// Hiob
c. 13. der gantze 15te Versickel?
 
17)
Und ob unser sel. Vater diesen
Leichen-Text selbst erwählet
hat?
 
18)
Ob etwa der 16te vers auch mit
zum Text genommen ist?
 
19)
Ob ihr nicht bekannt, wie meine
Tauf-Pathen geheißen.
 
20)
Ich weis keine davon, als den Bürger-
Meister Herman von Dorne, nach
welchem ich Herman genennet
worden, u. Georgen von Dassel.
Ich weis aber wohl, daß ich 5
TauffPaten gehabt.
 
21)
Nach wem bin ich August ge-
nennet?