September.
d. 1.ten
Die Catechismus-Predigt.1. Frühe ward die Catechismus-
Predigt übers andere Geboth dicti-
ret, u. in d. Marcktkirche gehalten.
Hauptmann Müllers Wittib.2. Herr Bohnstädt von Eßen re-
commendiret in seinem Briefe
eines Hauptmanns Müllers
Wittib, die nach Görlitz gehet.
Gefangene in Magdebg. bekommen
eine Gabe.
3. Die Gefangenen aus der Ci-
tadelle zu Magdeb. bitten um
eine Gabe, u. Bücher: ihnen ist durch
addresse Frau Salome Schröderin,
wohnhafft bey d. Catharinen-
Kirche an d. güldenen Schuppe,
gesandt ein Gulden, u. auch ei-
nige Tractate.
Oberamtmann v. Grießheim.4. Der Herr Oberamtman von
Griesheim will morgen nebst
seiner Gemahlin hier in die Kir-
che gehen.
Fräulein von Oeppen.5. Die Fräulein von Oeppen ist
hier gewesen.
Antwort an Herrn Mylium.6. Dem Herrn Mylio ist ge-
antwortet.
Copey des Königl. rescripts
wegen d. Caffé-Schencken.
7. Der Rath communiciret
die copey, was an Sie rescri-
biret wegen d. Caffé-Häuser.
Der Rath hat alle Caffé-Schencken
ernstl. ermahnet, sich darnach zu richten,
was d. König befohlen. ʘ