8. Bis an die Mahlzeit wurden Par-
theyen gehöret.
〈Ankunft des Herrn Bierstets.〉9. Herr Bierstäds ist wied. kom-
men, u. hat die 12 rth Reise-Geld
〈Brief von Frau Gericken.〉restituiret. Des Herrn Gerickens
Frau Mutter hat dabey geschrieben.
v. s. S. L.
〈
des Königs von Enthaltung aller
violenten Werbungen. s. S. M.
〈Brief von Herrn Hilario.〉11. Herr Hilarius, Feld-Predig.,
hat auch geschrieben.
〈Antwort an die Frau Kühnen〉12. Auch ist an die Frau Land-
Rentmeisterin Kühnen nach
Eisenach geschrieben, u. ihr ge-
antwortet, auf ihr leztes
Schreiben.
〈Brief von Herrn Peter Müllern.〉13. Herr Peter Müller hat
aus Mosco geschrieben.
〈Die Waysenmutter.〉14. Die Waysen-Mutter bey
den Mädgen hat abdancken wollen;
weil aber die Kinder beweglich
an Sie geschrieben, (v. s. S. N.)
u. ihr eine Gehülfin zugegeben
worden, so hat sie sich re-
solviret zu bleiben.
〈Frau R. Strehlin Verlangen.〉15. Frau Rath Strehlin hat ge-
beten, man möchte ihr die Crone,
weil Herr Hartmann ausziehen wolte,
überlaßen, sie wolten einen Tisch an-
theyen gehöret.
〈Ankunft des Herrn Bierstets.〉9. Herr Bierstäds ist wied. kom-
men, u. hat die 12 rth Reise-Geld
〈Brief von Frau Gericken.〉restituiret. Des Herrn Gerickens
Frau Mutter hat dabey geschrieben.
v. s. S. L.
〈
Edictum R. wegen violenter
〉10. Hiebey liegt das neue EdictWerbung.
des Königs von Enthaltung aller
violenten Werbungen. s. S. M.
〈Brief von Herrn Hilario.〉11. Herr Hilarius, Feld-Predig.,
hat auch geschrieben.
〈Antwort an die Frau Kühnen〉12. Auch ist an die Frau Land-
Rentmeisterin Kühnen nach
Eisenach geschrieben, u. ihr ge-
antwortet
Schreiben.
〈Brief von Herrn Peter Müllern.〉13. Herr Peter Müller hat
aus Mosco geschrieben.
〈Die Waysenmutter.〉14. Die Waysen-Mutter bey
den Mädgen hat abdancken wollen;
weil aber die Kinder beweglich
an Sie geschrieben, (v. s. S. N.)
u. ihr eine Gehülfin zugegeben
worden, so hat sie sich re-
solviret zu bleiben.
〈Frau R. Strehlin Verlangen.〉15. Frau Rath Strehlin hat ge-
beten, man möchte ihr die Crone,
weil Herr Hartmann ausziehen wolte,
überlaßen, sie wolten einen Tisch an-