Den 16.ten Septembr. 1716.
〈Briefe an Herrn Nerenst,
- Schilling,
- Herr Freyern.〉1. Frühe ward an Herr Nehrensts in
Brada u. an Herr Schillingen in
Braunschweig, wie auch an HerrnTölner
Freyheren geschrieben.
〈Herr Herrschmidts Sachen.〉2. Herrn Herrschmidts Sachen sind
heute ankommen.
〈Der Gerichts-Tag.〉3. Der Gerichts-Tag ist gehal-
ten worden.
〈Besuch d. Jungfer Francken.〉4. Nachmittags ward der Herr
Prof. zu der Jungfer Francken
in ihrer Schwachheit gerufen.
〈Böse Rotte d. Studiosorum.〉5. Es ist angezeiget, daß im
Grünen-Hofe u. in der Wind-
Ecke von neuem sich eine //böse// Rotte
von Studenten aufhalte.
〈Brief von Herrn Müller, Superint.〉6. Herr Müller, Superint.
aus Ober-Sontheim hat geschrie-
ben.
〈Die Singstunde.〉7. In der Singstunde ward der
29.te vers aus dem Evangelisten
Johannis tractiret; Siehe, das
ist G.s Lamm, da denn dieser
Text von Wort zu Wort erklä-
ret ist.
Den 17.ten Sept. 1716.
〈Rechnung d. Gaben im Julio.〉1. Frühe ward die Rechnung ge-
geben von denen Gaben, so im
〈Briefe an Herrn Nerenst,
- Schilling,
- Herr Freyern.〉1. Frühe ward an Herr Nehrensts in
Brada u. an Herr Schillingen in
Braunschweig, wie auch an Herrn
Frey
〈Herr Herrschmidts Sachen.〉2. Herrn Herrschmidts Sachen sind
heute ankommen.
〈Der Gerichts-Tag.〉3. Der Gerichts-Tag ist gehal-
ten worden.
〈Besuch d. Jungfer Francken.〉4. Nachmittags ward der Herr
Prof. zu der Jungfer Francken
in ihrer Schwachheit gerufen.
〈Böse Rotte d. Studiosorum.〉5. Es ist angezeiget, daß im
Grünen-Hofe u. in der Wind-
Ecke von neuem sich eine //böse// Rotte
von Studenten aufhalte.
〈Brief von Herrn Müller, Superint.〉6. Herr Müller, Superint.
aus Ober-Sontheim hat geschrie-
ben.
〈Die Singstunde.〉7. In der Singstunde ward der
29.te vers aus dem Evangelisten
Johannis tractiret; Siehe, das
ist G.s Lamm, da denn dieser
Text von Wort zu Wort erklä-
ret ist.
Den 17.ten Sept. 1716.
〈Rechnung d. Gaben im Julio.〉1. Frühe ward die Rechnung ge-
geben von denen Gaben, so im