Die Singstunde.13. Die Singstunde gehalten
über Joh. 1, 35-39. und ist
sonderlich die Meditation darauf
gerichtet worden, wie der Lauf
Christi in seinem Amt einen so
schwachen Anfang genommen, u. wie
es noch immer so unter den Menschen
und bej den Seelen, die den göttl.
Ruf annehmen, herzugehen pflege.
Frau v. Üchteritz Ankunft.14. Frau Üchteritz, Schwie-
gerMutter des Herrn v. Marschalls
zu Schönstedt, ist eben kommen, da
die Sing-Stunde angangen, u. hat
derselben beygewohnet.
Herr Ibbecke.15. Nach der Singst. habe mit
Herrn Ibbecke, darauf
Der 23.ten Herr.16. mit dem 23 Herrn Gr. Reuß
conferiret; worauf
Conversus von Weissenfels.17. ein Conversus von Weissen-
felß einige scripta eristica
zum Verlage offeriret, so ihm
abgeschlagen.
Antw. von //an// Herrn CSR. Schüßlern.18. Herrn Cons.R. Schüßlern
geantwortet.
19. Br. empf. vom Herrn
Br. v. Herrn v. Dassel.v. Dassel v. Bendorff.
d. 8. Oct: 1716.
- Elers. n.o 4.1. Br. empfangen von Herrn
Elers von Leipz.
- an Elers.2. Elers gleich geantw.
3. Herrn v. Marschall von Schön-
Herrn v. Marschalls Gabe fürs
Wh.
stedt mich besuchet, mit mir
gebetet, u. 2 Duc. spec. mir
gegeben für das Waysenh.
Br. an den Herrn v. Dassel.4. Herrn v. Daßel geantwortet.