ankommen, u. wird ins Seminarium
Ecclesiasticum ziehen.
4. Herr Braun aus Alsleben
〈Gabe für die Malabaren.〉giebt 1 rth 8 gr für die Ma-
labaren.
〈Der Herr Prof. speiset bey Gr. Henckeln.〉5. Der Herr Prof. u. Herr Frey-
linghausen speisen mit dem
Herrn Grafen Henckel.
6. Nach d. Mahlzeit war
〈Conferenz.〉die Conferenz gehalten.
7. Die Comtesse von Puch
〈
8. Die Frau Drechslerin, die
〈Die Frau Drechslerin.〉alte, besuchet den Herrn Prof.
〈Confer. mit Herrn Herrnschm.〉9. Herr Prof. Herrnschmid
conferiret mit dem Herrn Prof.
10. Der Herr Prof. hat an die
〈
u. sie condoliret über das
Absterben ihrer jüngsten Tochter,
in Kindesnöthen.
Den 14.ten Nov. 1716.
1. An Herr Holland ward nach
〈Antwort an Herrn Holland.〉H Dresden geschrieben, wobey zu-
gleich einige Bücher geleget waren.
2. Der Jungfer Francken ward kund
〈
Crasselio die für Medicamenta
Ecclesiasticum ziehen.
4. Herr Braun aus Alsleben
〈Gabe für die Malabaren.〉giebt 1 rth 8 gr für die Ma-
labaren.
〈Der Herr Prof. speiset bey Gr. Henckeln.〉5. Der Herr Prof. u. Herr Frey-
linghausen speisen mit dem
Herrn Grafen Henckel.
6. Nach d. Mahlzeit war
〈Conferenz.〉die Conferenz gehalten.
7. Die Comtesse von Puch
〈
Abschied d. Comtesse von
〉hat Abschied genommen.Puch.
8. Die Frau Drechslerin, die
〈Die Frau Drechslerin.〉alte, besuchet den Herrn Prof.
〈Confer. mit Herrn Herrnschm.〉9. Herr Prof. Herrnschmid
conferiret mit dem Herrn Prof.
10. Der Herr Prof. hat an die
〈
Condolenz an die Frau GhR.
〉Frau GhR Schmidin geschrieben,Schmidin.
u. sie condoliret über das
Absterben ihrer jüngsten Tochter,
in Kindesnöthen.
Den 14.ten Nov. 1716.
1. An Herr Holland ward nach
〈Antwort an Herrn Holland.〉
gleich einige Bücher geleget waren.
2. Der Jungfer Francken ward kund
〈
Herr Crasselii Geld für Me-
〉gemacht, daß sie dem Herrn M.dicamenta.
Crasselio die für Medicamenta