13. Wozu sonderlich nöthig, daß
die Einigk. im Geist conserviret werde,
wohin in der gantzen Epistel Paulus
zielete, daß die Juden u. Heyden mit
einander im Bande stehen, u. sich nicht
an einander ärgern solten p.
Abrede mit Herrn Eberharten
wegen d. Siber. Briefe.
13. Mit Herr Eberharten ist abge-
redet, daß er die Briefe also ein-
richte, damit sie ohne Anstoß her-
auskommen.
Herr Herrnsch. will einen Tisch nach
dem andern vornehmen.
14. Dem Herrn Herrnschmidt ist
committiret, daß er die Tische
im Waysenhause, einen nach dem an-
dern vornehme, u. ermahne.
Herr Hausmann ex carcere dimissus.15. Herr Hausmann ist aus seinem
Gefängniß heraus gelaßen, u.
darauf vom Herrn Prof. er-
mahnet worden. Dieser hat
der Gütigen Tochter heyrathen
müßen.
Den 6.ten Decembr. 1716.
Die Predigt wird dictiret.1. Frühe ward die heutige Predigt
dictiret von der Übung der Wachsam-
keit
1) in der lebendigen Hofnung,
2) in der Liebe zu Gott u. zu seinem
Reich.
3) in dem Gebet des Glaubens.
Herr Freylingh. Predigt.2. Herr Freylinghausen stellete
aus der Epistel vor den Wandel in