〈Briefe von -〉2. Brief empfangen von
d. Frau Bartholomaein, Witwen.
so Herrn Elers mit ein paar
Worten beantwortet. Berlin.
- Herrn Philander aus Stockholm.
- Mag. Georg Friedr. Willio
von Wittstock.
- d. Jungfer Herrnschmidin von
d. Frau Bartholomaein, Witwen.
so Herrn Elers mit ein paar
Worten beantwortet. Berlin.
- Herrn Philander aus Stockholm.
- Mag. Georg Friedr. Willio
von Wittstock.
- d. Jungfer Herrnschmidin von
Sorau.
- d. Frau Rector-Hoisenien
wegen Rothens, dem 16 gr zum
viatico gegeben.
- Herr Rect. Rittern, u.
seiner Tochter, meiner Patin
wegen Rothens, dem 16 gr zum
viatico gegeben.
- Herr Rect. Rittern, u.
seiner Tochter, meiner Patin
Perleberg.
〈Briefe an -〉3. Geschrieben per Herrn Milden an
Herrn Bullen. Sorau.
- per Herrn Bolden an den Pa-
storem, ejus Patrem, in Pohlen.
- Herrn Past. Koch zu Skoki.
Herrn Bullen. Sorau.
- per Herrn Bolden an den Pa-
storem, ejus Patrem, in Pohlen.
- Herrn Past. Koch zu Skoki.
in Pohlen.
- Herrn Past. Koepken zu
Walmo.
- an die Fräulein v. Denstädt zu
Niemburg, wobey Herrn Frey-
linghausens Brief an die
Fürstin daselbst.
- Herrn D.r Langen zu Prentzlau.
Niemburg, wobey Herrn Frey-
linghausens Brief an die
Fürstin daselbst.
- Herrn D.r Langen zu Prentzlau.
〈Die Theol. Facultaet.〉4. Der Theol. Facultaet beygewohnet, u.
da sonderl. dem Stud. Wegner zugeredet.
〈Lieberkühns Sohn.〉5. Herrn Lieberkühns Sohn von Berlin kommet,
u. wird in die Lat. Schule recipiret.
da sonderl. dem Stud. Wegner zugeredet.
〈Lieberkühns Sohn.〉5. Herrn Lieberkühns Sohn von Berlin kommet,
u. wird in die Lat. Schule recipiret.