5. Mit dem Herrn Grafen [Hen-]
ckel meistens gesproche[n.]
6. – item mit dem Herrn M.
Zimmermann
- it: mit dem Herrn Henri-
ci Past: zu Langenberg
mit welchem auch ge-
betet.
7. Mit den Comtessen
Reus und Henckel gebetet.
ckel meistens gesproche[n.]
6. – item mit dem Herrn M.
Zimmermann
- it: mit dem Herrn Henri-
ci Past: zu Langenberg
mit welchem auch ge-
betet.
7. Mit den Comtessen
Reus und Henckel gebetet.
-
Den 11ten Aug. 1726.
1. Geschrieben an Herrn Dr Bud-
eum, um ihn geschicket
die 5. puncte, auf wel-
che es zu Stiftung ei-
nes beßern Verneh-
mens unter den Theo-
logis hauptsächlich an-
kommt. Dieser Brief
ist dem Herrn M. Zimmer-
mann mit geggeben,
welcher den 12ten frühe
mit dem Herrn Graf Ly-
nar wieder abreiset.
2. Kamen die Comtessen
Reus und Henckel auf
meine Stube, mit
welchen gebetet.
3. Habe gesprochen mit
einem Strumpf Wir-
cker von Stadt-Roda,
welches 5. Stunden von
hier, der um meinet
willen hieher kommen.
4. Habe den Herrn Martini
predigen gehöret.
5. Nachmittags gegen
5. Uhr habe eine Er-
mahnung gehalten über
Jerem 11 20. coll: c: 20, 12.
1. Geschrieben an Herrn Dr Bud-
eum, um ihn geschicket
die 5. puncte, auf wel-
che es zu Stiftung ei-
nes beßern Verneh-
mens unter den Theo-
logis hauptsächlich an-
kommt. Dieser Brief
ist dem Herrn M. Zimmer-
mann mit geggeben,
welcher den 12ten frühe
mit dem Herrn Graf Ly-
nar wieder abreiset.
2. Kamen die Comtessen
Reus und Henckel auf
meine Stube, mit
welchen gebetet.
3. Habe gesprochen mit
einem Strumpf Wir-
cker von Stadt-Roda,
welches 5. Stunden von
hier, der um meinet
willen hieher kommen.
4. Habe den Herrn Martini
predigen gehöret.
5. Nachmittags gegen
5. Uhr habe eine Er-
mahnung gehalten über