die Frau Linckin in Dresden u.
〈Brief an Herrn Cons. R. Schubart.〉an den Herrn Consist. R. Schu-
barten.
〈Colleguium Paraeneticum.〉4. Das Collegium paraeneticum
ist gehalten, und vorgestellet, wie
sie solten die rationem //hujus// tempo-
ris wohl observiren. Insonder-
heit ist ihnen die tractation ca-
techetica u. die Bemühung zur
Erkentnis Christi zu gelangen re-
commendiret.
〈Accord mit Herrn Dadichi.〉5. Darnach ist mit dem Herrn
Dadiche accordiret. neml.
er empfängt 150 rth, dafür
muß er tägl. 4 Stunden aufs
Arab. u Syrische wenden, die
angewiesene Personen darin
zu informiren.
6. Herr Winckler kam auch ins
〈Abschied CSR. Wincklers.〉Waysenhaus, u. nahm nebst sei-
ner Liebsten Abschied.
〈M.r La Fleur gestorben.〉7. Mons. la Fleur ist gestorben.
Sein eingentl. Name ist Mylius.
〈Conferentz.〉8. Herr D. Herrnschmidt hat
mit dem Herr Prof. conferi-
ret.
〈Brief an Herrn Cons. R. Schubart.〉an den Herrn Consist. R. Schu-
barten.
〈Colleguium Paraeneticum.〉4. Das Collegium paraeneticum
ist gehalten, und vorgestellet, wie
sie solten die rationem //hujus// tempo-
ris wohl observiren. Insonder-
heit ist ihnen die tractation ca-
techetica u. die Bemühung zur
Erkentnis Christi zu gelangen re-
commendiret.
〈Accord mit Herrn Dadichi.〉5. Darnach ist mit dem Herrn
Dadiche accordiret. neml.
er empfängt 150 rth, dafür
muß er tägl. 4 Stunden aufs
Arab. u Syrische wenden, die
angewiesene Personen darin
zu informiren.
6. Herr Winckler kam auch ins
〈Abschied CSR. Wincklers.〉Waysenhaus, u. nahm nebst sei-
ner Liebsten Abschied.
〈M.r La Fleur gestorben.〉7. Mons. la Fleur ist gestorben.
Sein eingentl. Name ist Mylius.
〈Conferentz.〉8. Herr D. Herrnschmidt hat
mit dem Herr Prof. conferi-
ret.
Den 16.ten Sept. 1718.