Titelaufnahme

Quelle
In: Einer in das Buch des Lebens zwar wohl=eingezeichneten/ aber hier auff Erden noch sehr angefochtenen gläubigen Seelen Gelassenheit in GOTT/ Aus dem 119. Psalm/ vers. 75. 76. Als Der Wohl=Ehrnveste und Hochgeachte HERR/ Johann Georg Cotta/ Weitberühmter Buchhändler und Civis Academicus allhier in Tübingen/ Nach überstandenem schwehren langwihrigen Glaubens=Kampff In seinem Erlöser Jesu Christo den 13. April 1712. Morgends zwischen 5. und 6. Uhr seelig überwunden und safft entschlaffen/ am folgenden Sonntag Jubilate, den 17. April. bey Volckreicher Traur=Versammlung Christ=Gebührlich zur Erden betattet worden/ In der Stiffts=Kirchen daselbsten einer christlichen Gemeinde vorgestellt von M. Georg Conrad Pregitzern/ Diacono allda, Gedruckt bey Joh. Conrad Reiß. S. 41-42 4°
Titel in Ansetzungsform
Selig ist derselbe Mann, Mag auch so genennet werden ...
Titel in Vorlageform
Selig ist derselbe Mann / Mag auch so genennet werden / ... [Trauergedicht auf den Tod von Johann Georg Cotta]
VerfasserFrancke, August Hermann
Genannte Person(en)Cotta, Johann Georg
Erschienen[1712]
Anmerkung
Bei Raabe/Pfeiffer nicht enthalten. Trauergedicht auf den Buchhändler und Verleger Johann Georg Cotta (1663-1712), der mit dem Waisenhaus in Geschäftskontakt stand.
SpracheDeutsch
BestandsnachweiseTübingen, UB: L XVI 51.4, 2. Stück
Stuttgart, WLB: Fam.Pr.oct.K.2709
Heidelberg, UB: Q 8315 (RES)
Links
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz