Der erbauliche Tod / Oder Erzehlung der letzten Stunden einer Vornehmen Jungfer. Zu des Nächsten Erbauung ans Licht gegeben. Frankfurt und Leipzig, Bey Johann Georg Lippern 1690.
Es handelt sich um den ersten im Catalogus scriptorum b.Franckii unter 1689 erwähnten Titel: "Die letzten Stunden einer vornehmen Jungfer. Aus dem Französischen übersetzt". Genannt auch in A.H.Franckes "Lebensnachrichten" (G.Kramer, Beiträge zur Geschichte A.H.Franckes. Halle 1861. S.71). In Johann Heinrich Callenbergs Neuester Kirchenhistorie heißt es 1689: "H.Franckens letzte Stunden einer vornehmen Jungfer. Dieses ist eine Version einer Französischen pièce, welche H.Francke schon zu Lüneburg ins Teutsche übersetzet, und daselbst einem Verleger zugestellet hatte, von welchem dieselbe hernach zum Druck befördert worden..." Möglicherweise hatte der Lüneburger Verleger Johann Georg Lipper das Erbauungsbüchlein schon 1689 das erstemal herausgebracht. Der Verfasser oder die Verfasserin dieser Schrift über den Tod der 16-jährigen Tochter, deren Eltern "in Frankreich in hohen Ehren standen", konnte noch nicht ermittelt werden.
Language
German
Bibliographic Source
Raabe/Pfeiffer H 2.1
Physical Location
Halle, BFSt: 61 I 29 Wolfenbüttel, HAB: QuN 1103(2)