Abgekürzt zitierte Literatur und Quellen
XXXI
Ledebur = Ledebur, Leopold von, Adelslexicon der Preussischen Monarchie, Bd. 1-3, Berlin 1855.
Leube = Leube, Hans, Die Geschichte der pietistischen Bewegung in Leipzig. Ein Beitrag zur Geschichte und Charakteristik des deutschen Pietismus (1921), in: ders., Orthodoxie und Pietismus. Gesammelte Studien, hg. Dietrich Blaufuß, Bielefeld 1975 (AGP 13), S. 153-267.
Liebs = Lateinische Rechtsregeln und Rechtssprichwörter. Zusammengestellt, übersetzt und erläutert von Detlef Liebs, München 6 1998.
Lotze = Lotze, Ernst, Veit Ludwig von Seckendorff und sein Anteil an der pietistischen Bewegung des XVII. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Geschichte des Pietismus, Quedlinburg 1911.
Mach., Pädagogik = Mack, Rüdiger, Pädagogik bei Philipp Jakob Spener, in: Blaufuß, S. 53-113.
Matrikel Altdorf = Die Matrikel der Universität Altdorf, hg. Elias von Steinmeyer, Würzburg 1912 (Ndr. Nendeln/Liechtenstein 1980) (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Reihe 4/1—2).
Matrikel Erfurt = Wiegand, Fritz, Namensverzeichnis zur allgemeinen Studentenmatrikel der ehemaligen Universität Erfurt für die Zeit von 1637 bis 1816, in: Beiträge zur Geschichte der Universität Erfurt (1392—1816), hg. Rektor der Medizinischen Akademie Erfurt, Heft 9, 1962, S. 9-161 (Teil I: A-K); Heft 10, 1963, S. 13-165 (Teil II: L-Z).
Matrikel Frankfurt = Ältere Universitäts-Matrikeln. 1: Universität Frankfurt a.Q, unter Mitwirkung v. G. Liebe u. E. Theuner hg. Ernst Friedländer, Bd. 1—3, Leipzig u.a. 1887-1891 (Ndr. Osnabrück 1965) (Publikationen aus den K. Preussischen Staatsarchiven, Bd. 32. 36. 49).
Matrikel Halle = Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1 (1690-1730), unter Mitwirkung v. Franz Zimmermann bearb. v. Fritz Juntke, Halle 1960 (Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d. Saale, Bd. 2).
Matrikel Helmstedt = Die Matrikel der Universität Helmstedt, Bd. 2: 1636-1685, bearb. v. Werner Hillebrand; Bd. 3: 1685-1810, bearb. v. Herbert Mundhenke, Hildesheim 1981 u. 1979 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 9, Abt. 1/2-3).
Matrikel Jena = Die Matrikel der Universität Jena, Bd. 2 (1652-1723), bearb. v. Reinhold Jauernig, weitergeführt v. Marga Steiger, Weimar 1977 (Veröffentlichung der Friedrich- Schiller-Universität Jena).
Matrikel Königsberg = Die Matrikel der Albertus-Universität zu Königsberg i.Pr., hg. Georg Erler, Bd. 1-3, Leipzig 1910-1917 (Ndr. Nendeln/Liechtenstein 1976).
Matrikel Leipzig = Die jüngere Matrikel der Universität Leipzig 1559-1809, als Personen- und Ortsregister bearb. und durch Nachträge aus den Promotionslisten ergänzt, hg. Georg Erler, Bd. 2: Die Immatrikulationen vom Wintersemester 1634 bis zum Sommersemester 1709, Leipzig 1909 (Ndr. Nendeln/Liechtenstein 1976).
Matrikel Rostock = Die Matrikel der Universität Rostock, hg. Adolph Hofmeister, Bd. 1-7, Rostock u. Schwerin 1889-1922 (Ndr. Nendeln/Liechtenstein 1976).
Matrikel Straßburg = Die alten Matrikeln der Universität Straßburg 1621-1793, bearb. v. Gustav C. Knod, Bd. 1-3, Straßburg 1897-1902 (Urkunden und Akten der Stadt Straßburg, 3. Abt.).
Matrikel Wittenberg = Album Academiae Vitebergensis. Jüngere Reihe, Teil 2 (1660-1710), bearb. v. FritzJuntke, Halle 1952.
Matthias = Matthias, Markus, Johann Wilhelm und Johanna Eleonora Petersen. Eine Biographie bis zur Amtsenthebung Petersens im Jahre 1692, Göttingen 1993 (AGP 30).
MGG = Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik, Bd. 1-17, Kassel u.a. 1951-1986.