XXXII

Abgekürzt zitierte Literatur und Quellen

Mülleri'Küster = Müller, Johann Christoph u. Küster, Gottfried, Altes und neues Berlin. Das ist: Vollständige Nachricht von der Stadt Berlin [...], Teile 1-5, Berlin 17371756.

Mylius = Corpus Constitutionum Marchicarum [...], hg. Christian Otto Mylius, Bd. 1/1 2: Von Geistlichen- Consistorial- und Kirchen-Sachen betreffend Die Religion, äuser- lichen, Geistliche Jurisdiction, Kirchen-Visitation [...], Berlin u. Halle [1737].

NDB = Neue Deutsche Biographie, Bd. lff, Berlin 1953ff.

Noack/Splett = Noack, Lothar, Jürgen Splett, Bio-Bibliographien. Brandenburgische Ge­lehrte der frühen Neuzeit, Bd. lff, Berlin 1997ff.

Obst = Obst, Helmut, Der Berliner Beichtstuhlstreit. Die Kritik des Pietismus an der Beichtpraxis der lutherischen Orthodoxie, Witten 1972 (AGP 11).

Otto, Sprichwörter der Römer = Otto, August, Die Sprichwörter und sprichwörtlichen Redensarten der Römer, Leipzig 1890 (Ndr. Hildesheim 1988).

Paisey = Paisey, David L., Deutsche Buchdrucker und Verleger 17011750, Wiesbaden 1988 (Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen, Bd. 26).

PD = Spener, Philipp Jakob, Pia Desideria, hg. Kurt Aland, Berlin 3 1964 (Kleine Texte für Vorlesungen und Übungen, Bd. 170).

Peschke, AGP 15 = Peschke, Erhard, Bekehrung und Reform. Ansatz und Wurzeln der Theologie August Hermann Franckes, Bielefeld 1977 (AGP 15).

Pesclike, Studien = Peschke, Erhard, Studien zur Theologie August Hermann Franckes, Bd. 1-2, Berlin 1964/66.

Pfarrerbuch Ansbach = Simon, Matthias, Ansbachisches Pfarrerbuch. Die evangelisch-lu­therische Geistlichkeit des Fürstentums Brandenburg-Ansbach 15281806. Nürnberg 1957 (EKGB 28).

Pfarrerbuch Augsburg = Wiedemann, Hans, Augsburger Pfarrerbuch. Die evangelischen Geistlichen der Reichsstadt Augsburg 1524-1806, Nürnberg 1962 (EKGB 38).

Pfarrerbuch Brandenburg = Fischer, Otto, Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Branden­burg seit der Reformation, hg. Brandenburgischen Provinzialsynodalverband, Bd. 1 2/2, Berlin 1941.

Pfarrerbuch Braunschweig = Die Pastoren der Braunschweigischen evangelisch-lutherischen Landeskirche seit Einfuhrung der Reformation, bearb. v. Georg Seebaß u. Friedrich- Wilhelm Freist, Bd. 1-3, Wolfenbüttel 1969-1980.

Pfarrerbuch Bremen = Bremer Pfarrerbuch. Die Pastoren der Bremischen Evangelischen Kirche seit der Reformation, hg. i. Auftrag des Kirchenausschusses der Bremischen Evangelischen Kirche von der Vereinigung für Bremische Kirchengeschichte e.V. v. Otto Müller-Benedict u. Hartwig Ammann, Bd. 1-2, Bremen 1990-1996.

Pfarrerbuch Elsaß = Bopp, Marie-Joseph, Die evangelischen Geistlichen und Theologen in Elsaß und Lothringen von der Reformation bis zur Gegenwart, Neustadt a.d. Aisch 1959 (Bibliothek familiengeschichtlicher Quellen, Bd. 14; Genealogie und Landes­geschichte, Bd. 1).

Pfarrerbuch Erfurt = Bauer, Martin, Evangelische Theologen in und um Erfurt im 16. bis 18. Jahrhundert. Beiträge zur Personen- und Familiengeschichte Thüringens, Neustadt a.d. Aisch 1992 (Schriftenreihe der Stiftung Stoye der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V., Bd. 22).

Pfarrerbuch Gotha = Thüringer Pfarrerbuch, hg. der Gesellschaft für Thüringische Kirchen­geschichte, bearb. v. Bernhard Möller u. weiteren Mitarbeitern, Bd. 1: Herzogtum Gotha, Neustadt a.d. Aisch 1995 (Schriftenreihe der Stiftung Stoye, Bd. 26).

Pfarrerbuch Hamburg = Die hamburgische Kirche und ihre Geistlichen seit der Reformation, im Auftrag des Landeskirchenrats hg. Wilhelm Jensen, Bd. 1-2, Hamburg 1958-1968 (Bd. 3 = Bruhn).

Pfarrerbuch Hanau = Pfarrergeschichte des Sprengeis Hanau (Hanauer Union") bis 1968, nach Lorenz Kohlenbusch bearb. v. Max Aschkewitz (Kurhessisch-Waldeckisches Pfar-