Halle, d. 2/12 Jul. 1699.
Immanuel.
In Jesu unserm erstgebornen Bruder
innigst geliebter Herr und Freund,
Ich finde noch 2 Briefe von demselben zu
beantworten vom 6 Jan. und vom 20 April.
dieses Jahres. So ist mir auch von Franckfurth am
Mayn zugeschrieben worden, daß daselbst einer
sey, der Brieffe von ihnen an mich habe, mir
aber dieselbigen selbst überantworten
wolle. Ich vermuthe, daß es der Carolus Antonius
Puntiner sey, davon mir geliebter Bruder geschrie-
ben hat. Wir wollen ihn, wenn er zu uns kom-
men wird, in herzlicher Liebe auff- und an-
nehmen; und hoffe ich insgemein die Verfolgung
an Ihrem Orte sol dazu dienen, daß diejenigen,
welche erkennen, daß das Reich Gottes nicht in
Worten, sondern in Geist und Krafft //bestehe//, sich desto herzli-
cher mit einander verbinden. Auch in ihrem Lande
wird dieses ein Mittel seyn, daß das Reich Got-
tes desto weiter ausgebreitet werde. Gott gebe
Euch, die Gott an die Spize stellet, daß ihr euch
für Menschen nicht fürchtet, noch aus dieser
und jener Absicht, sonderlich um vermeynter
längerer und mehrer Erbauung willen die
völlige parrhesie und //freudige// Bekentniß der Warheit
In Jesu unserm erstgebornen Bruder
innigst geliebter Herr und Freund,
Ich finde noch 2 Briefe von demselben zu
beantworten vom 6 Jan. und vom 20 April.
dieses Jahres. So ist mir auch von Franckfurth am
Mayn zugeschrieben worden, daß daselbst einer
sey, der Brieffe von ihnen an mich habe, mir
aber dieselbigen selbst überantworten
wolle. Ich vermuthe, daß es der Carolus Antonius
Puntiner sey, davon mir geliebter Bruder geschrie-
ben hat. Wir wollen ihn, wenn er zu uns kom-
men wird, in herzlicher Liebe auff- und an-
nehmen; und hoffe ich insgemein die Verfolgung
an Ihrem Orte sol dazu dienen, daß diejenigen,
welche erkennen, daß das Reich Gottes nicht in
Worten, sondern in Geist und Krafft //bestehe//, sich desto herzli-
cher mit einander verbinden. Auch in ihrem Lande
wird dieses ein Mittel seyn, daß das Reich Got-
tes desto weiter ausgebreitet werde. Gott gebe
Euch, die Gott an die Spize stellet, daß ihr euch
für Menschen nicht fürchtet, noch aus dieser
und jener Absicht, sonderlich um vermeynter
längerer und mehrer Erbauung willen die
völlige parrhesie und //freudige// Bekentniß der Warheit