Oettingen den 21.Mein allerliebstes Kind, Febr. 1718. abendsum 7 uhr.
Heute ists unmöglich gewesen von hier wegzukommen,
würde auch nicht wohl ohne Schaden meiner Gesund-
heit haben abgehen können; aber morgen früh läßet
uns der Fürst mit seinen Pferden nach Anspach
bringen. Auch von hier reisen wir mit vielem Lobe
GOttes, u. freuen uns beydes über das gute, so uns
GOtt hat finden laßen, und über die zu vielem zu-
künfftigen guten eröffnete Thür. Einlage bitte der
Fräulein von Grießheim zu senden, u. ihr zu sagen, daß
ich bey jüngster Post an Sie geschrieben, u. habe die
hiesige Rittmeisterin v. Grießheim meinen Brief an
ihren Mann eingeschloßen, die auf diesen Brief mir
gesandt. Noch finde ich mich bey voriger guten
Gesundheit; GOtt wolle mich bey dem heute einge-
brochenen Dauwetter noch ferner dabey erhalten,
daß wir uns mit Freuden nun fein bald sehen.
Amen, ja das werde wahr. Beyliegendes gedruckte
Blätchen hat ein Catholischer hier drucken laßen.
ist ein kleines Zeugniß von dem Zuge GOttes, den ietzt
manche auch im Pabsthum fühlen. Meinen hertzl. Gruß ans
gantze Hauß u. alle liebe Freunde. Adieu.
würde auch nicht wohl ohne Schaden meiner Gesund-
heit haben abgehen können; aber morgen früh läßet
uns der Fürst mit seinen Pferden nach Anspach
bringen. Auch von hier reisen wir mit vielem Lobe
GOttes, u. freuen uns beydes über das gute, so uns
GOtt hat finden laßen, und über die zu vielem zu-
künfftigen guten eröffnete Thür. Einlage bitte der
Fräulein von Grießheim zu senden, u. ihr zu sagen, daß
ich bey jüngster Post an Sie geschrieben, u. habe die
hiesige Rittmeisterin v. Grießheim meinen Brief an
ihren Mann eingeschloßen, die auf diesen Brief mir
gesandt. Noch finde ich mich bey voriger guten
Gesundheit; GOtt wolle mich bey dem heute einge-
brochenen Dauwetter noch ferner dabey erhalten,
daß wir uns mit Freuden nun fein bald sehen.
Amen, ja das werde wahr. Beyliegendes gedruckte
Blätchen hat ein Catholischer hier drucken laßen.
ist ein kleines Zeugniß von dem Zuge GOttes, den ietzt
manche auch im Pabsthum fühlen. Meinen hertzl. Gruß ans
gantze Hauß u. alle liebe Freunde. Adieu.
A. H. Francke.