daß Er gewußt, daß ich eben das
schon gesuchet. Kan es, wie ich
noch hoffe, geschehen, wird gewiß
mehr nutzen damit geschaffet
werden als mit allen Consiliis
Wittebergensibus und Dedekenni
und werden die Käuffer auch
einen Vortheil haben, wenns vom
Waysen=Hause verleget wird.
Dem Prediger Hoemann habe
ich geantwortet, man hat
aber den Brieff nicht anneh-
men wollen auff den Post-
Hauß u. wird ihn Herr Neu-
bauer wohl noch bey sich haben.
Ich wünsche die Fülle des Se-
gens auff das H. Fest, u.
verharre M[eines] th[euresten] Vaters
schon gesuchet. Kan es, wie ich
noch hoffe, geschehen, wird gewiß
mehr nutzen damit geschaffet
werden als mit allen Consiliis
Wittebergensibus und Dedekenni
und werden die Käuffer auch
einen Vortheil haben, wenns vom
Waysen=Hause verleget wird.
Dem Prediger Hoemann habe
ich geantwortet, man hat
aber den Brieff nicht anneh-
men wollen auff den Post-
Hauß u. wird ihn Herr Neu-
bauer wohl noch bey sich haben.
Ich wünsche die Fülle des Se-
gens auff das H. Fest, u.
verharre M[eines] th[euresten] Vaters
Gehors[amer]A. H. Francke.
Abgedruckt in: Spener, Philipp Jakob: Briefwechsel mit August Hermann Francke (1689-1704). Hg. v. Johannes Wallmann u. Udo Sträter in Zusammenarbeit mit Veronika Albrecht Birkner. Tübingen 2006, S. 564-565.