NB. Das Vom 2ten Novo ist keine Copia zurück behalten, hat aber nur gehandelt von des Herrn Supint.
von Gera Gegenwart davon Diar. selbst ♀ d. 8ten Jun. sub. n. 2. ausführl. Nachricht zufinden
von Gera Gegenwart davon Diar. selbst ♀ d. 8ten Jun. sub. n. 2. ausführl. Nachricht zufinden
Das 3te novum.
Es ist gut, daß die guten Perlen, daß ist, gute Leute auf
der Reise gesuchet werden; wir freuen uns aber auch,
die wir zurück blieben sind, solche dieser Orten zu
finden. Den 10ten Jun. waren hier die jüngst gedachte
Pfefferin von Langenberg, it. die Sibylla Merten von
Möckern aus dem altenburgischen, die auch zu Kösteritz
mich besuchet mit der Fr. Loescherin von Gera, die den
10ten nicht mit hieher kommen können, aber den 11ten nachkommen
ist; item ein Böttger namens König. Die Sybilla Merten
rühmete sonderlich eine 84 //1// Jährige Jungfer, Marie Lip-
peltin, die von Kindheit auf einen Ernst im Christen-
thum erwiesen zu Korbsen; die wir denn auch noch
zu sprechen hoffen. Auch kam den 9ten huj. Herr
Hofmann, der Kauffmann von Gera u. reisete den
11ten früh wieder weg. Diese haben sich hier durch
Hörung des Worts u. durchs Gebet wohl erbauet.
Die fromme Frau von Bohlitz war den 10ten auch hier,
u. hörete Nachmittag vom Herrn Grafen Henckel die
Predigt vorlesen. Inzwischen haben mich auch einige
schöne eingelauffene briefe, sonderlich der von der
Frau Gräfin von Gefug, den Sie von Plauen an mich
geschrieben, sehr erquicket. Pöltzig den 12ten Jun. 1725.
der Reise gesuchet werden; wir freuen uns aber auch,
die wir zurück blieben sind, solche dieser Orten zu
finden. Den 10ten Jun. waren hier die jüngst gedachte
Pfefferin von Langenberg, it. die Sibylla Merten von
Möckern aus dem altenburgischen, die auch zu Kösteritz
mich besuchet mit der Fr. Loescherin von Gera, die den
10ten nicht mit hieher kommen können, aber den 11ten nachkommen
ist; item ein Böttger namens König. Die Sybilla Merten
rühmete sonderlich eine 8
peltin, die von Kindheit auf einen Ernst im Christen-
thum erwiesen zu Korbsen; die wir denn auch noch
zu sprechen hoffen. Auch kam den 9ten huj. Herr
Hofmann, der Kauffmann von Gera u. reisete den
11ten früh wieder weg. Diese haben sich hier durch
Hörung des Worts u. durchs Gebet wohl erbauet.
Die fromme Frau von Bohlitz war den 10ten auch hier,
u. hörete Nachmittag vom Herrn Grafen Henckel die
Predigt vorlesen. Inzwischen haben mich auch einige
schöne eingelauffene briefe, sonderlich der von der
Frau Gräfin von Gefug, den Sie von Plauen an mich
geschrieben, sehr erquicket. Pöltzig den 12ten Jun. 1725.
A. H. Francke.