es mir in etwas zu Hertzen gangen, daß Ew. Hoch-
Ehrw. den Sebastian Francken einen alten Schwer-
mer schelten, denn ich Glaube, daß der Man ein
Kind Gottes gewesen, und anietzo in dem Schoß sei-
nes Himmlichen Vaters der Seelen nach gar wohl rufe.
Ich habe Anfangs auch eine sehr böse opinionem prae-
conseptam von ihm gehabt, da ich aber eines und
anders von seinenSchrifften Scriptis gelesen; und sein
Ende betrachtet, daß er als ein Märtirer für
die Ehre seines Gottes gestorben, indem er die
Welt wegen des schandlichen Lasters der Truncken-
heit in einem besonderen Büchlein, so ich auch
gelesen gestrafft, und deswegen von einem Trun-
ckenbolde in seinem Gemach überfallen und er-
mordet worden, ist mir diese //böse// Meinung von dem
Manne gar verschwunden, und habe ihn gefun-
den als einen Mann, in dem Gott sehr große
weißheit geleget. Hat er denn worinnen gefehlet,
warum solte man denn ihn nicht so wohl tragen
als die Väter, deren fast ein ieder auch seine Ge-
brechen gehabt. Lutherum credo in reprehendendo hoc
viro aliqvid humani passum esse. Ich versichere
mich auch, Ew. HochEhrw. werden auch diesfals
gantz einer Meinung mit mir werden, wenn
sie ohne Partheiligkeit, deren Sie ohne dem Feind
Ehrw. den Sebastian Francken einen alten Schwer-
mer schelten, denn ich Glaube, daß der Man ein
Kind Gottes gewesen, und anietzo in dem Schoß sei-
nes Himmlichen Vaters der Seelen nach gar wohl rufe.
Ich habe Anfangs auch eine sehr böse opinionem prae-
conseptam von ihm gehabt, da ich aber eines und
anders von seinen
Ende betrachtet, daß er als ein Märtirer für
die Ehre seines Gottes gestorben, indem er die
Welt wegen des schandlichen Lasters der Truncken-
heit in einem besonderen Büchlein, so ich auch
gelesen gestrafft, und deswegen von einem Trun-
ckenbolde in seinem Gemach überfallen und er-
mordet worden, ist mir diese //böse// Meinung von dem
Manne gar verschwunden, und habe ihn gefun-
den als einen Mann, in dem Gott sehr große
weißheit geleget. Hat er denn worinnen gefehlet,
warum solte man denn ihn nicht so wohl tragen
als die Väter, deren fast ein ieder auch seine Ge-
brechen gehabt. Lutherum credo in reprehendendo hoc
viro aliqvid humani passum esse. Ich versichere
mich auch, Ew. HochEhrw. werden auch diesfals
gantz einer Meinung mit mir werden, wenn
sie ohne Partheiligkeit, deren Sie ohne dem Feind
sind