währen kan, also daß er sich wol kan
gefast halten. Wegen Herrn Hassels
schreibe künfftig, weil Herr Künstel
Herrn Hassels eigentlicher correspon-
dente nicht zu Hauß ist. Hierbey
communicire ich auch etwas im ver-
trauen, welches für unserer mo-
natliche correspondence sich nicht
schicket; bitte es nechstens zu remittiren.
Hiemit verharre
Ewr. Gn.
 
Halle d 15.
Xbr. 1705
 
Gebetschuldigster
August Hermann
Francke mpp.
 

Abgedruckt in: Der Briefwechsel Carl Hildebrand von Cansteins mit August Hermann Francke. Hg. von Peter Schicketanz. Berlin [u.a.], de Gruyter, 1972 (= Texte zur Geschichte des Pietismus, 3, 1), S. 317-318.