gantzen Sache den finger Gottes offenbar-
lich genug, der es auch ferner wol machen
wird, bitte doch beygehendes cito Herrn
Hoff-Camm[er Rath] Krauten zuzusenden. Wegen
des Reichsthalers von Herrn Severin, kan solcher biß
dahin auffgehoben werden, biß etwa Herr
Sauerbier auch etwas übersendet. Der Dr[uck]
wird davon bezahlet, und was übrig ist, ge-
höret für ein dürfftiges Glied Christi in
Magdeburg, daß also keine Macht darüber habe.
Herrn Severin, den hertzlich grüße, bitte ohn-
schwer den febr[uar] zuzustellen. Wegen des Rescr[ipti]
Kiloniensis erwarte Antwort. Vor ietzo so
viel in Eyl bey bevorstehender Oster-Arbeit,
welche auch meinem theur[esten] Vater von Gott
gesegnet wünsche, und nechst hertzlicher Begr[üßung]
von der Frau Stifftsh[auptmännin] u. m[einer] Eheliebsten
wie auch von mir an dero Frau Eheliebste
verharre
lich genug, der es auch ferner wol machen
wird, bitte doch beygehendes cito Herrn
Hoff-Camm[er Rath] Krauten zuzusenden. Wegen
des Reichsthalers von Herrn Severin, kan solcher biß
dahin auffgehoben werden, biß etwa Herr
Sauerbier auch etwas übersendet. Der Dr[uck]
wird davon bezahlet, und was übrig ist, ge-
höret für ein dürfftiges Glied Christi in
Magdeburg, daß also keine Macht darüber habe.
Herrn Severin, den hertzlich grüße, bitte ohn-
schwer den febr[uar] zuzustellen. Wegen des Rescr[ipti]
Kiloniensis erwarte Antwort. Vor ietzo so
viel in Eyl bey bevorstehender Oster-Arbeit,
welche auch meinem theur[esten] Vater von Gott
gesegnet wünsche, und nechst hertzlicher Begr[üßung]
von der Frau Stifftsh[auptmännin] u. m[einer] Eheliebsten
wie auch von mir an dero Frau Eheliebste
verharre
M[eines] th[euresten] Vaters und Hochg[eehrten] Herrnund Gevatters
Gehorsamer SohnM. Aug. H. Francke.
Gl. d. 23.
Mart. 1695.
Mart. 1695.
Abgedruckt in: Spener, Philipp Jakob: Briefwechsel mit August Hermann Francke (1689-1704). Hg. v. Johannes Wallmann u. Udo Sträter in Zusammenarbeit mit Veronika Albrecht Birkner. Tübingen 2006, S. 382-383.