lige special-Auffsicht gewehren können,
düncket mir nichts gewißers zu seyn, als daß
er verwildern wird. 2. In studiis wird
es ihm lebens-lang ein großer Vortheil
seyn, so er die fundamenta nach einer
methode zu einiger maturitaet gebracht.
Dis sind meine beyden fürnehmsten rationes,
welche ich nur eröfnen, aber keines weges
maaß geben wollen. Für Herrn Astmanns
convalescentz sey der Herr hertzlich gelobet,
welchen bey Gelegenheit ohnschwer zu grüßen
bitte. Herr Baumeister Carpzovius und
seine Liebste reisen heute wieder nach
Leipzig, und laßen ihre Tochter hier in
meiner Frauen-Zimmer-Anstalt welchem
Exempel wohl andere von Leipzig nach-
folgen möchten. Womit ich M[eines] theur[esten]
Vat[ers] gantzes Hauß im Herrn segne und
verharre M[eines] th[euresten] V[aters]
zu Gebet u. Gehorsam
verbundenster
A. H. Francke.
 

Abgedruckt in: Spener, Philipp Jakob: Briefwechsel mit August Hermann Francke (1689-1704). Hg. v. Johannes Wallmann u. Udo Sträter in Zusammenarbeit mit Veronika Albrecht Birkner. Tübingen 2006, S. 572-573.