P.S.
Der Herr Sup[erintendent] von Stendeln hat auff
mein erstes geantwortet, daß er
die Sache mit Ernst im Gebeth Gott
vorgetragen, und wolle nun nach erkantem
Willen Gottes Herrn M. Meurern zum
Adjuncto haben, doch sey es ihm un-
möglich den unterhalt zu geben. Nun
hat er schon mein letztres empfangen,
welches ihn confirmiren wird. Ich habe
auch heute wieder an ihn geschrieben,
daß er nur den Befehl insinuire und
Herrn M. Meurern den gewißen terminum
δοχιμαστιχῆσ nach Wolmirstedt schreibe.
Solches bitte nebst meiner hertzlichen
Begrüßung Herrn Baron von Canstein
unschwer zu melden.
Herr Crophius hat einen Bericht vom Pietismo ge-
schrieben, der sehr odieus ist, und ohne Zweiffel
viel schädliche impressiones geben wird zum pr[ae]
juditz der Warheit. Ist mir heute von M. Spitzelio
geschicket von Augspurg. Eine refutation ist wol nöthig.
 


Abgedruckt in: Spener, Philipp Jakob: Briefwechsel mit August Hermann Francke (1689-1704). Hg. v. Johannes Wallmann u. Udo Sträter in Zusammenarbeit mit Veronika Albrecht Birkner. Tübingen 2006, S. 706-709.