Halle d. 18. Febr.1701.
Theurester Vater in dem Herrn,
Aus Beylage wird zu vernehmen seyn der Anschlag
des Herrn Gr[afen] von Metternich, worauff ich ohnschwer
mit der nechsten Post deßen gutachten mir zu senden
herzlich bitte, als welches der Herr Graff expresse
verlanget, der auch gern die Sache je eher je lieber
zum Stande bringen wolte, weil er großen Segen
darauß hoffet. Hiernechst bitte ohnschwer bey-
gehendes Schreiben durch den famulum bestellen zu
laßen. Es ist ein convertendus vom Hoffe an mich
verwiesen, ihn hier im Paedag[ogio] zu accommodiren,
so im geringsten nicht practicable; indeßen weil
der Mensch dort schuldig blieben, suchet die Fr[au] an
mir die Bezahlung, dazu ich ihr nicht zu ver-
helffen weiß. Hiemit verharre
des Herrn Gr[afen] von Metternich, worauff ich ohnschwer
mit der nechsten Post deßen gutachten mir zu senden
herzlich bitte, als welches der Herr Graff expresse
verlanget, der auch gern die Sache je eher je lieber
zum Stande bringen wolte, weil er großen Segen
darauß hoffet. Hiernechst bitte ohnschwer bey-
gehendes Schreiben durch den famulum bestellen zu
laßen. Es ist ein convertendus vom Hoffe an mich
verwiesen, ihn hier im Paedag[ogio] zu accommodiren,
so im geringsten nicht practicable; indeßen weil
der Mensch dort schuldig blieben, suchet die Fr[au] an
mir die Bezahlung, dazu ich ihr nicht zu ver-
helffen weiß. Hiemit verharre
M[eine]s th[euresten] Vat[ers] u. hochwehrt[esten] Herrn Gevatt[ers]Gebethsch[uldigster]
A.. H. Francke. mppria.
Abgedruckt in: Spener, Philipp Jakob: Briefwechsel mit August Hermann Francke (1689-1704). Hg. v. Johannes Wallmann u. Udo Sträter in Zusammenarbeit mit Veronika Albrecht Birkner. Tübingen 2006, S. 800.