Halle. 1700.
gemachet werden, bey den meisten Handwerken in der
Stadt und den Vorstädten bey wilkührlicher benahmter
Straffe untersaget, und gäntzl. abgeschaffet werden möge
alß wodurch der Nahme Gottes und Christi auffs schändlich
ste verunehret, des Worts Gottes gespottet‚ die Sacramenta
entheiliget, wieder die Liebe des Nechsten auff unterschiedl.
Art gesündiget‚ der Mensch‚ nach Gottes Ebenbild erschaffen
verunehret, und zu vielen andern Greueln Anlaß gegeben
und also Gottes schwere Straffe über Land und Leute ge
zogen wird, wie solches auß beyliegenden projecten
von dergleichen im Schwange gehenden ritibus etlicher
Handwerker klar und deutlich zu erkennen ist.
 

Abgedruckt in: Kramer, Gustav: Vier Briefe August Hermann Francke's zur zweiten Säcularfeier seines Geburtstags. Halle, Waisenhaus, 1863, S. 77-82.
Kollationierung: Carmela Kahlow