ihre unterthänigste Ergebenheit in beykommenden
wenigen Zeilen bezeugen wollen. Von unsern
gedruckten Sachen wollen Ewr. Gn. nehmen,
was Sie wollen. Unsere Waysenkinder
sind die Verleger, die schon von Ihnen
reichlich bezahlet seyn. Wir senden ein ziem-
lich groß Paquet an Herrn Böhmen. Meine
Dedication an I. Hoh. von Pfaltz, wolte
ich gerne von vielen Standes-Persohnen
gelesen wißen. Villeicht würdte das ge-
wißen der beste Ausleger seyn. Hiemit
erlaße Dieselben der unendl. Liebe J.
Christi und verharre
wenigen Zeilen bezeugen wollen. Von unsern
gedruckten Sachen wollen Ewr. Gn. nehmen,
was Sie wollen. Unsere Waysenkinder
sind die Verleger, die schon von Ihnen
reichlich bezahlet seyn. Wir senden ein ziem-
lich groß Paquet an Herrn Böhmen. Meine
Dedication an I. Hoh. von Pfaltz, wolte
ich gerne von vielen Standes-Persohnen
gelesen wißen. Villeicht würdte das ge-
wißen der beste Ausleger seyn. Hiemit
erlaße Dieselben der unendl. Liebe J.
Christi und verharre
Ewr Hoch-gräffl. Gn.
Glaucha an Halle
den 2. Jan. 1698.
den 2. Jan. 1698.
Mitstreiter umb die Crohnedes lebens
A.H.F.
Abgedruckt in: Nebelsieck, H.: Zur Geschichte des Pietismus in der Grafschaft Waldeck (Geschichtsblätter für Waldeck und Pyrmont 34, 1934, S. 48-80), hier S. 55-61.
Kollationierung: Jürgen Gröschl
Kollationierung: Jürgen Gröschl